In fünf Minuten fertig Schnelle Frühstücksidee: Saftiges veganes Bananenbrot aus der Tasse

Bananenbrot in einer Tasse lässt sich mit einem einfachen Rezept in fünf Minuten zubereiten
Bananenbrot ist ein absoluter Klassiker. Herrlich fluffig, saftig und aromatisch steht die Version in der Tasse der größeren in nichts nach. 
© Rimma_Bondarenko / Getty Images
Gerade unter der Woche ist die Zeit morgens oft knapp. Mit einem saftigen, veganen Bananenbrot aus der Tasse starten Sie trotzdem gut versorgt in den Tag. Das Rezept.

Ein ausgewogenes Frühstück stellt die Grundlage für einen ereignisreichen Tag dar. Die "wichtigste Mahlzeit des Tages" einfach weglassen? Für viele undenkbar. Trotzdem bleibt für eine aufwendige Zubereitung unter der Woche meist wenig Zeit. Ein schnelles Bananenbrot aus der Tasse stellt hier die ideale Möglichkeit dar, trotz Zeitmangel gut versorgt und vor allem lecker in den Tag zu starten.

Bananenbrot geht immer – ob zum Frühstück, Dessert oder einfach so für Zwischendurch. Das süße Gebäck schmeckt herrlich saftig und süß und eignet sich ideal dazu, überreife Bananen zu verarbeiten. Hier gilt: Je reifer die Frucht, desto besser. Denn je mehr Fruchtzucker die Banane enthält, desto süßer schmeckt am Ende auch das Tassenküchlein. Eier brauchen Sie für das Bananenbrot nicht. Es ist vegan. Die reife Banane macht es fluffig und saftig. 

Zubereitung in unter fünf Minuten

Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein: Zerdrücken Sie die reife Banane zu Brei und vermengen Sie diese mit Mehl, Haferflocken, gehackten Nüssen, Backpulver sowie Zimt, Kokosöl und Karamellsirup zu einem homogenen Teig. Alternativ zum Karamellsirup können Sie auch Agavendicksaft, Kokosblütensirup oder Honig verwenden. Schon wandert das Tassenküchlein für insgesamt zwei Minuten in die Mikrowelle. Achten Sie darauf, die Garzeit alle 30 Sekunden zu unterbrechen – das verhindert, dass der Teig über den Rand der Tasse steigt und überläuft.

Beim Backen verströmt sich der unvergleichlich leckere Duft des Bananenbrots in der ganzen Wohnung – und ehe man sich versieht, ist das Blitz-Küchlein fertig und kann mit frischen Bananenscheiben und Sirup oder Nussbutter nach Wahl garniert werden.

Vielseitiger Genuss

Natürlich eignet sich das schnelle Bananenbrot aus der Tasse nicht nur als Frühstück, sondern stellt auch den idealen Nachtisch oder Snack für zwischendurch dar. Zudem ist die Leckerei sehr vielseitig. Das Grundrezept kann durch unterschiedlichste Zutaten individuell nach Geschmack variiert werden – verschiedene Nusssorten, getrocknete Früchte wie klein geschnittene Aprikosen, Datteln oder Rosinen sowie Kokosflocken, Saaten und Samen machen das Blitz-Bananenbrot facettenreichen und spannend. Besonders lecker: Dunkle Schokolade und etwas Kakaopulver untermengen – ein aromatisches Schoko-Bananen-Küchlein entsteht, wobei der geschmolzene Kakao fantastisch mit dem fluffigen Gebäck harmoniert. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und leben Sie sich kulinarisch aus, guten Appetit!

Rezept für ein saftiges Tassen-Bananenbrot

Zutaten

  • 1 reife Banane
  • 3 Esslöffel Dinkelmehl, Type 630
  • 1 Esslöffel Haferflocken, kernig
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teelöffel Ceylon-Zimt
  • 1 Esslöffel gehackte Nüsse z.B. Erdnüsse, Mandeln
  • 1 Esslöffel Kokosöl, flüssig
  • 1 Esslöffel Karamellsirup, Alternativ: Agavendicksaft, Kokosblütensirup

Zubereitung

  1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz, Zimt und gehackte Nüsse in einer Tasse vermengen.
  3. Die Banane, das Öl und den Sirup hinzugeben und zu einem Teig verrühren.
  4. Teigreste am Tassenrand mit einem Küchentuch entfernen und den Tassenkuchen in der Mikrowelle bei 600 Watt für circa zwei Minuten backen. Dabei alle 30 Sekunden pausieren, damit der Kuchen nicht überläuft.
  5. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist und ggf. weitere 30 Sekunden backen. Wenn kein Teig mehr am Stab hängen bleibt, ist der Kuchen gar.

PRODUKTE & TIPPS