Anzeige
Anzeige

Deftig und lecker? Zu Befehl! Dieser Erbseneintopf wird genau so bei der Bundeswehr gekocht

Rezept für Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept


Arbeitszeit: ca. 25 Minunten 

Schwierigkeitsgrad: simpel

Kalorien p. P.: ca. 550 kcal


Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Erbsen (getrocknete Schälerbsen)
  • 100 g Knollensellerie
  • 100 g Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 300 g Kartoffeln (mehligkochende)
  • 100 g Speck (Bauchspeck, geräuchert)
  • 20 g Schweineschmalz
  • 1 TL gehäuft Majoran
  • 2 Stängel Petersilie
  • 2 Liter Wasser
  • 8 TL Gemüsebrühe (leicht gehäuft, gekörnt)
  • weißer Pfeffer
  • Salz  
Zubereitung:
Schweineschmalz im Topf bei niedriger Stufe schmelzen. Klein gewürfelten Bauchspeck dazu und leicht auslassen. Dann die klein gehackten Zwiebeln dazu und mitdünsten bis sie glasig sind. Gewürfelte Karotten, Sellerie, klein geschnittenen Lauch dazu. Temperatur hoch drehen und unter rühren alles kurz andünsten. Nicht zu lange, sonst besteht Anbrenngefahr. Einen Liter Wasser hinzu. Alles verrühren. Jetzt die Erbsen unter rühren hinzufügen. Restliches Wasser dazu. Alles zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühe (1 TL pro 1/4 Liter) und Majoran dazu. Bei niedriger Stufe köcheln lassen.

Nach ca. 20 Min. die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und alles noch ca. 40 Min köcheln. Öfter umrühren, damit nichts anhängt, besonders im letzten Drittel wichtig. Mit weißem Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Gehackte Petersilie dazu und unterrühren.

Bauchspeckanteil kann ganz noch Gusto bis ca. 200 Gramm angehoben werden. Natürlich kann man auch ungeschälte Erbsen nehmen, diese müssen dann aber vorher ca. 12 Std. eingeweicht werden. 





Nicht nur bei der Bundeswehr gibt es viele Liebhaber des deftigen Eintopfes. Auch Zivilisten können sich von diesem köstlichen Rezept überzeugen lassen. 

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel