Anzeige

Scharfes Angebot? Satter Rabatt auf Keramik-Wokpfanne von Tefal

Paar kocht mit Wok
Wer gern asiatisch kocht, kommt an einer Wokpfanne nicht vorbei. 
© Paul Bradbury / Getty Images
Wokpfannen sind nicht nur an ihrer einzigartigen Form zu erkennen, in ihnen lassen sich Gerichte auch besonders aromatisch zubereiten. Bei eBay gibt es gerade eine Wokpfanne mit Keramikbeschichtung von Tefal für unter 35 Euro. Wir verraten, wie gut die Pfanne ist und ob sich der Deal lohnt.

Wokpfannen sind ideal, wenn es darum geht, Gerichte mit hohen Temperaturen schonend zuzubereiten. Knackiges Gemüse gelingt in einem Wok ebenso gut wie knusprige Fleischspezialitäten. Bei eBay gibt es gerade eine Wokpfanne von Tefal für 34,99 statt 80,99 Euro im Angebot – ein heißer Preis oder doch eher ein Lockangebot? Wir kennen die Details zum Deal.

Was kann die Tefal-Wokpfanne mit Keramikbeschichtung?

Wokpfannen gibt es mit verschiedenen Beschichtungen. Das Tefal-Modell mit Keramikbeschichtung hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern und kostet aktuell nur 34,99 Euro. Außerdem lässt sich beim Kauf ein Code nutzen, mit dem zusätzlich 3,50 Euro vom Preis abgehen. Damit sinkt der Endpreis des Woks auf 31,49 Euro. Im Vergleich mit anderen Anbietern hat eBay gerade den günstigsten Preis im Netz für die Tefal-Wokpfanne (inklusive Versandkosten). Andere Händler verlangen mindestens 17 Euro mehr zuzüglich Lieferkosten.

Die Details zur Tefal-Wokpfanne:

  • Modell: Ceramic Control Wokpfanne Tefal
  • Durchmesser: 28 Zentimeter
  • Innenbeschichtung und Oberfläche aus Keramik
  • geeignet für Gas, Induktion, Elektroherd
  • Aktions-Code: COSY23 bringt weitere 3,50 Euro Rabatt (gültig bis 1. November)

Die Pfanne von Tefal besteht aus leichtem Aluminium mit einer mineralischen Keramikbeschichtung. Keramik bietet beim Kochen viele Vorteile. Das Material weist eine hohe Härte auf, es ist beständig gegenüber Säuren, kann hohe Temperaturen vertragen und hat einen geringen Verschleiß. Das macht die Tefal-Wokpfanne zu einem robusten Küchen-Tool, in dem sich Speisen aller Art zubereiten lassen.

Alternative: Wokpfanne aus Gusseisen

Manche Wokpfannen sind aus Gusseisen gefertigt. Der emaillierte Vario Wok von Rössle zum Beispiel eignet sich gut zum Zubereiten von allem, was mit hohen Temperaturen scharf angebraten werden soll. Sein robustes Material ist nicht nur langlebig, es kann auch einiges ab und verträgt Temperaturen bis 400 Grad. Selbst das Zubereiten von Gerichten auf dem Grill ist mit dem Rössle-Wok kein Problem. Der Marken-Wok ist mit knapp 70 Euro aber auch deutlich teurer als die Variante von Tefal.

Die Details zur Rössle-Wokpfanne:

  • Material: Gusseisen, emailliert
  • Fassungsvermögen: 6,2 Liter
  • Temperaturbeständigkeit bis 400 Grad Celsius
  • Gewicht: fünf Kilogramm
  • Besonderheit: auch für den Grill geeignet

Keramik oder Gusseisen: Welche Wokpfanne ist besser?

Sowohl Pfannen aus Gusseisen als auch mit Keramikbeschichtung haben ihre Vor- und Nachteile. Gusseiserne Wokpfannen sind aufgrund ihres Materials nahezu unzerstörbar, halten ewig und überzeugen durch eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit. Auch wird zum Zubereiten von Speisen weniger Fett benötigt, weshalb diese Pfannen für gesundheitsbewusste Genießer interessant sein dürften. Dafür haben sie aufgrund ihres Materials ein hohes Gewicht, was die Handhabung beim Kochen erschwert. Auch die Zeit zum Aufwärmen zieht sich deutlich länger. Zudem benötigen Gusseisenpfannen eine spezielle Pflege, damit sie nicht rosten. Hinzu kommt meist auch ein höherer Anschaffungspreis.

Kochgeschirr aus Keramik hingegen erwärmt sich schnell, ist wesentlich leichter und beständig gegenüber Zutaten mit Säure. Auch brennt beim Kochen so schnell nichts an und die Reinigung erfordert keinen großen Aufwand. Dafür wird bei der Zubereitung mehr Fett benötigt und die Beschichtung der Pfanne kann schneller zerbrechen.

Bei der Wahl der passenden Wokpfanne ist daher der geplante Einsatz entscheidend. Wer regelmäßig im Wok kocht oder auch beim Campen nicht auf ihn verzichten möchte, wählt ein Modell aus Gusseisen. Für den normalen Gebrauch im Haushalt ist die leichtere Variante mit Keramikbeschichtung eine gute Wahl.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS