Wer hat noch nie davon geträumt, seinen eigenen Alkohol zu Hause zu produzieren. Mit Gin geht das kinderleicht. Man braucht dazu nur ein Flasche Wodka, der kann auch billig sein, Gewürze, je nach Belieben, natürlich Wacholderbeeren für den unverwechselbaren Gin-Geschmack und eine Flasche zum Einfüllen. Fertig!
In den USA gibt es schon lange den Gin- und auch den Do-it-yourself-Trend, der letztes Jahr auch bei uns angekommen ist, deshalb wurde dort auch das "The Homemade Gin Kit" entwickelt - für alle, die die Spirituose gerne selber machen möchten. Was es beinhaltet? Die Hardware zur Gin-Zubereitung bestehend aus zwei 375-ml-Glasflaschen, ein Sieb, einen Trichter, Wacholderbeeren und eine Gewürzmischung.
Mit dem "Homemade Gin Kit" aus den USA sind alle Utensilien dabei - die meisten hat man aber eigentlich auch schon zu Hause. Das Ergebnis: verbesserungswürdig.
Wie es geht? Wodka mit Kräutern versetzen, 36 Stunden warten, filtern, trichtern und fertig ist der homemade Gin. Dass das Gin Kit schlappe 49,95 US-Dollar kostet, sei dahin gestellt. Natürlich hat man Trichter und Sieb meist zu Hause, leere Flaschen lassen sich auch finden, was man wirklich braucht sind eigentlich nur Wodka und Gewürze.
Wie es schmeckt? Puuh, diese Antwort ist nicht leicht. An sich riecht der gewürzversetzte Wodka tatsächlich nach Gin - der Wacholder hat seine Aufgabe erfüllt. Dennoch schmeckt man den Fusel-Wodka heraus - und die Gewürzmischung ist dann doch eher gewöhnungsbedürftig - wie die Lavendelaromen im Abgang. Gemixt mit einem Spritzer Zitrone, gutem Tonic Water kann man ihn gut trinken - das wird jedoch mit jedem Alkohol der Fall sein.
Rezept für selbstgemachten Gin
Zutaten
- 750 ml Wodka
- 2 EL Wacholderbeeren
- 1/4 TL Fenchelsamen
- 1/4 TL ganze Pimentkörner
- 3/4 TL Koriandersamen
- 4 Kardamomkapseln
- 2 Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 kleiner Zweig Lavendel
- 1 großer Zwei Rosmarin
- 1 kleines Stück getrocknete Grapefruit-Zeste
- 1 kleines Stück getrocknete Zitronen-Zeste
Zubereitung
Wodka zu Wacholderbeeren geben. 24 Stunden ziehen lassen. Danach den Wacholder herausfiltern. Die restlichen Gewürze dazu und noch einmal 12 Stunden ziehen lassen. Danach durch ein Sieb filtern und mit einem Trichter in Flaschen füllen. Fertig! Lassen Sie sich nicht von einer ungewöhnlichen Verfärbung abschrecken (gelb), das liegt daran, dass der Gin nicht mehrfach gefiltert wurde, wie beim handelsüblichen Gin.