Küchentricks So vermeiden Sie lästige Spritzer beim Mixen

  • von Sonja Helms
Das Problem ist bekannt: Kaum ist der Mixer eingeschaltet, spritzt der Teig in die Höhe und landet überall, auf den Fliesen, der Arbeitsfläche, der Kleidung. Das ärgert und macht Arbeit. Mit einem simplen Trick lässt sich das aber vermeiden.

Jeder, der hin und wieder seinen Mixer bemüht, hat das schon erlebt. Wenn der Teig recht flüssig ist, passiert es schnell, dass er hochspritzt und die Küche einsaut - eventuell auch die Kleidung. Das ist ärgerlich und macht unnötig viel Arbeit. Was tun?

Man kann ein Geschirrhandtuch über die Schüssel legen - aber auch die kann verrutschen und sich im ungünstigsten Fall in den Quirlen verhaken. Das gilt auch für Küchenpapier. Man kann sich auch einen Spritzschutzdeckel kaufen - aber warum viel Geld ausgeben für etwas, das sich selbst herstellen lässt und nicht mehr als ein paar Cent kostet?

Pappteller als Spritzschutz für den Mixer

Die Trick 17-Autoren Kai Daniel Du und Benjamin Behnke verraten in ihrem neuen Buch "Trick 17 Küche", wie es geht.

Aus einem einfachen Pappteller, der nur wenige Cent kostet, lässt sich ein einwandfreier Spritzschutz basteln. Stechen Sie zwei Löcher so in die Teller hinein, dass die beiden Rührhaken des Mixers hindurchpassen. Beim Mixen legt sich der Teller wie ein Deckel auf die Schüssel - Küche und Kleidung bleiben sauber.

Der Pappteller sollte allerdings etwas größer sein als die Schüssel, sonst war die Mühe umsonst.

PRODUKTE & TIPPS