2800 Quadratmeter Fläche - also halb so groß wie ein Fußballfeld -, eine fast 30 Meter handgemachte Kaffeebar und 300 Mal größer als ein normales Starbucks-Café: Das Kaffeeunternehmen wollte es in Shanghai so richtig knallen lassen und eröffnete die größte Filiale, die es jemals gab. Dabei werden Gourmet-Drinks wie mit Stickstoff versetzter Tee serviert und selbstgebackene Leckereien verkauft. Zudem gibt es eine Rösterei, die frei begehbar ist. Bislang gab es das bei Starbucks nur in Seattle, USA.
Das Kaffeeunternehmen hat China im Visier. Laut des Unternehmens eröffnet alle 15 Stunden eine neue Filiale, bislang sind es 3000 Läden in China, darunter allein 600 in Shanghai. Bis 2021 sollen es 5000 Cafés werden.
Luxus für die jungen Chinesen
Die Chinesen mögen Luxus, warum das nicht auf ein Café übertragen, dachten sich die Verantwortlichen bei Starbucks. Bereits ein Latte Macchiato soll teurer sein als ein frisch gebrühter Kaffee in anderen lokalen Cafés in Shanghai. Starbucks setzt in Shanghai auf Premium-Produkte. "Chinesische Konsumenten, vor allem die jüngere Generation, sind auf der Suche nach Dingen, die qualitativ hochwertig, individuell sind und sie sich damit identifizieren können", sagt der strategische Berater Jack Chuang aus Shanghai, der den chinesischen Kaffeemarkt studiert hat, gegenüber dem US-Magazin "Bloomberg". "Bei Kaffee gibt es ein gewisses Insiderwissen der Konsumenten, die nach diesen guten Boutique-Shops suchen."
Starbucks will nicht mehr nur ein schlichtes Café sein, sondern Erlebnisgastronomie. Weitere Konzepte mit High-End-Produkten und Röstereien sind für New York, Tokyo und Italien geplant.
Die neueste Filiale von Starbucks in Shanghai ist im hippen Holzstil gehalten und mit dem neuesten und schicksten Equipement ausgestattet. Wie der größte Starbucks der Welt von innen aussieht, können Sie in folgender Bilderstrecke sehen.