
Platz 4: Meierlikör
Mit diesem Eierlikör trinkt man für den guten Zweck: Denn acht von insgesamt 18 Euro fließen als Spende an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg, der Obdachlose und Geflüchtete in Hamburg unterstützt. Das "M" im "Meierlikör" steht für Mocca, gebrannt wird der Likör in Hamburgs ältesten Spirituosenmanufaktur "Heinr. von Have".
Unser Urteil: Dieser Eierlikör spaltete die Tester! Einer bezeichnete den Geschmack als "eklig". Ein anderer sah ihn gar auf dem zweiten Platz und lobte die feine Kaffeenote. Alle waren sich jedoch einig, dass etwas weniger Süße vorteilhafter wäre. Und dass der Eierlikör besser schmeckt, als er riecht ...
Preis: etwa 18 Euro (500 ml)
Mit diesem Eierlikör trinkt man für den guten Zweck: Denn acht von insgesamt 18 Euro fließen als Spende an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg, der Obdachlose und Geflüchtete in Hamburg unterstützt. Das "M" im "Meierlikör" steht für Mocca, gebrannt wird der Likör in Hamburgs ältesten Spirituosenmanufaktur "Heinr. von Have".
Unser Urteil: Dieser Eierlikör spaltete die Tester! Einer bezeichnete den Geschmack als "eklig". Ein anderer sah ihn gar auf dem zweiten Platz und lobte die feine Kaffeenote. Alle waren sich jedoch einig, dass etwas weniger Süße vorteilhafter wäre. Und dass der Eierlikör besser schmeckt, als er riecht ...
Preis: etwa 18 Euro (500 ml)
© Christoph Fröhlich/stern