Die Deutschen trinken meist Pils. Wir sagen: langweilig! Probieren Sie etwas Neues. Mit unserem Bier-ABC führen wir Sie zu neuen Geschmackserlebnissen vom Ale bis zum Zwickelbier.
Wie so oft ist auch hier der Name Programm: Beim Lager handelt es sich um ein untergäriges Bier, das erst durch Lagerung schmackhaft wird. In Bayern durfte es ursprünglich nur in den Wintermonaten gebraut werden, damit das Bier auf Natureis aufbewahrt werden konnte. Lagerbiere sind eine deutsche Erfindung und heute noch vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Im Deutschen ist die Bezeichnung allerdings selten geworden – helle Lagerbiere werden hier meistens einfach als Helles oder Kellerbier bezeichnet.