
Mini-Gemüse-Frittata-Muffins
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 5 Minuten + 30 bis 35 Minuten Backzeit
Zutaten für ein 12er-Muffinblech
160 g Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
3 EL Hefeflocken
1 TL Knoblauchpulver, oder Zwiebelpulver
1 TL italienische Kräuter, z. B. Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin
1 TL Kala Namak (oder ¾ TL herkömmliches Salz, siehe Tipps)
½ TL Kurkuma, optional für eine gelbe Farbe
360 ml ungesüßte Pflanzenmilch oder Wasser
400 g Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Paprika, Zucchini, Karotten, Erbsen, Tomaten, siehe Tipps)
Nach Belieben zum Garnieren
Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill)
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 12er-Silikon-Muffinform vorbereiten (oder ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden).
2. In einer großen Rührschüssel Kichererbsenmehl, Backpulver, Hefeflocken, Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Kala Namak und Kurkuma vermischen. Die Pflanzenmilch eingießen und mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend 5 bis 10 Minuten beiseitestellen und währenddessen das Gemüse sehr klein schneiden.
3. Das fein gehackte Gemüse in den Kichererbsen-Teig geben und alles gut vermengen. Dann gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (wenn Tomaten verwendet werden, das flüssige Innere ausschaben, damit die Muffins nicht matschig werden, oder halbierte Cherry-Tomaten zum Schluss mit der Schnittseite nach oben auf den Teig setzen).
4. Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 35 Minuten backen.
5. Anschließend in der Form abkühlen lassen, bis sie fest genug geworden sind, sodass man sie leicht herausnehmen kann.
6. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und entweder so oder mit beliebigen Dips zu Brot oder Brötchen servieren.
Tipps
– Kala Namak: Auch bekannt als "schwarzes Salz", sorgt für einen natürlichen Ei-Geschmack und ist weniger salzig als herkömmliches Salz. Daher benötigt man davon etwas mehr.
– Gemüse: Die Muffins sind perfekt, um restliches Gemüse aufzubrauchen, da sich die Gemüsesorten nach Belieben variieren lassen. Ich habe eine Mischung aus Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Paprika, Zucchini, Karotten und Erbsen verwendet und zum Schluss noch eine halbierte Cocktail-Tomate auf einigen Muffins platziert. Auch Champignons, Lauch, Spinat, Blumenkohl, Kürbis, Süßkartoffeln, Mais sowie verschiedene frische Kräuter sind prima geeignet!
– Die Frittata-Muffins sind noch weich? Wie bei veganer Quiche und anderen veganen Ei-Rezepten ist es völlig normal, dass auch diese herzhaften »veganen Eier-Muffins« noch relativ weich sind, wenn sie aus dem Ofen kommen. Sobald sie abkühlen, werden sie aber stabiler, da die Frittata-Masse dann fester wird.
– Aufbewahren: Restliche Muffins können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf einfach kurz im Ofen oder schnell in der Mikrowelle aufwärmen.
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 5 Minuten + 30 bis 35 Minuten Backzeit
Zutaten für ein 12er-Muffinblech
160 g Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
3 EL Hefeflocken
1 TL Knoblauchpulver, oder Zwiebelpulver
1 TL italienische Kräuter, z. B. Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin
1 TL Kala Namak (oder ¾ TL herkömmliches Salz, siehe Tipps)
½ TL Kurkuma, optional für eine gelbe Farbe
360 ml ungesüßte Pflanzenmilch oder Wasser
400 g Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Paprika, Zucchini, Karotten, Erbsen, Tomaten, siehe Tipps)
Nach Belieben zum Garnieren
Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill)
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 12er-Silikon-Muffinform vorbereiten (oder ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden).
2. In einer großen Rührschüssel Kichererbsenmehl, Backpulver, Hefeflocken, Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Kala Namak und Kurkuma vermischen. Die Pflanzenmilch eingießen und mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend 5 bis 10 Minuten beiseitestellen und währenddessen das Gemüse sehr klein schneiden.
3. Das fein gehackte Gemüse in den Kichererbsen-Teig geben und alles gut vermengen. Dann gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (wenn Tomaten verwendet werden, das flüssige Innere ausschaben, damit die Muffins nicht matschig werden, oder halbierte Cherry-Tomaten zum Schluss mit der Schnittseite nach oben auf den Teig setzen).
4. Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 35 Minuten backen.
5. Anschließend in der Form abkühlen lassen, bis sie fest genug geworden sind, sodass man sie leicht herausnehmen kann.
6. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und entweder so oder mit beliebigen Dips zu Brot oder Brötchen servieren.
Tipps
– Kala Namak: Auch bekannt als "schwarzes Salz", sorgt für einen natürlichen Ei-Geschmack und ist weniger salzig als herkömmliches Salz. Daher benötigt man davon etwas mehr.
– Gemüse: Die Muffins sind perfekt, um restliches Gemüse aufzubrauchen, da sich die Gemüsesorten nach Belieben variieren lassen. Ich habe eine Mischung aus Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Paprika, Zucchini, Karotten und Erbsen verwendet und zum Schluss noch eine halbierte Cocktail-Tomate auf einigen Muffins platziert. Auch Champignons, Lauch, Spinat, Blumenkohl, Kürbis, Süßkartoffeln, Mais sowie verschiedene frische Kräuter sind prima geeignet!
– Die Frittata-Muffins sind noch weich? Wie bei veganer Quiche und anderen veganen Ei-Rezepten ist es völlig normal, dass auch diese herzhaften »veganen Eier-Muffins« noch relativ weich sind, wenn sie aus dem Ofen kommen. Sobald sie abkühlen, werden sie aber stabiler, da die Frittata-Masse dann fester wird.
– Aufbewahren: Restliche Muffins können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf einfach kurz im Ofen oder schnell in der Mikrowelle aufwärmen.
© Bianca Zapatka