(Keine) Reaktionen auf rechte Gewalt Frau Merkel, was sagen Sie zu Heidenau? - "..."

Die Krawalle im sächsischen Heidenau schockieren ganz Deutschland - und immer mehr Menschen wundern sich, warum die Bundesregierung keine klare Stellung bezieht. Im Netz regt sich Protest gegen diese Haltung.

Die gewalttätigen Ausschreitungen in der Nähe einer Asylunterkunft im sächsischen Heidenau sorgen für jede Menge Aufregung. Zwar blieb es rund um Heidenau in der vergangenen Nacht ruhig - doch, und das ist das Aufregerthema, so ruhig wie zur Stunde in Heidenau bleibt es auch rund um Bundeskanzlerin Angela Merkel: Von ihr gibt es kein Statement zu den Vorkommnissen, sie zeigt keine klare Kante gegen rechte Randalierer.

Stattdessen reagieren von Berlin bis Heidenau hohle Phrasen mit peinlicher politischer Korrektheit - ob von sich windenden Provinzpolitikern oder vom Regierungssprecher: Die halbherzige Haltung sorgt zunehmend für Unmut in den Medien. Hier eine Auswahl an Reaktionen und Kommentaren in den Sozialen Netzwerken.

Die Reaktionen im Überblick:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

 Dabei wird der Hashtag #merkelschweigt immer mehr zum Protestbegriff und Trending Topic. Und auch die Münchener "Abendzeitung" lässt der Kanzlerin auf ihrer Titelseite eine Menge Weißraum für einen Kommentar zur Lage der Nation:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

 Die "Tagesschau" hat zum besseren Vergleich mehrere Politikerstimmen nebeneinander gestellt:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Es ist das verbreitete Schweigen der Politik, das die Leute irritiert - aber auch das Nichtssagende, das gesagt wird: 

"Lebensqualität in Deutschland"

Andererseits: Man kann nicht einmal behaupten, dass sich die Bundesregierung überhaupt nicht äußert. Zum Beispiel heute auf Twitter:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Lebensqualität in Deutschland - klingt zynisch in diesen Tagen? Nun, das hier zumindest ein wenig das Thema verfehlt wurde, merken die User schnell und deutlich an:

"Arsch hoch gegen Nazis!"

Wir sind gespannt auf weitere Reaktionen - im Netz, aus der Politik, auf der Straße. Schließlich gilt für uns alle: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Tim Sohr