
England: Undurchsichtiges Preissystem, komplexes (Schienen-)Netz
In England wird es richtig kompliziert: Im ÖPNV gibt es zahlreiche Anbieter, die jeweils unterschiedliche Tarife und Abonnements anbieten – zu vergleichsweise hohen Preisen. Wie gut öffentlicher Nahverkehr funktionieren kann, zeigt Englands Hauptstadt London. Das verfügt über eines der größten und am besten ausgebauten Netze öffentlicher Verkehrsmittel. Die berühmte Oyster-Card, eine elektronische Fahrkarte, kann in der Stadt selbst und in der National Rail in Greater London eingesetzt werden. Im ländlichen Raum wird der Busverkehr von privaten Unternehmen dominiert, was oft zu hohen Fahrpreisen und unregelmäßigen Verbindungen führt
- Vorteil: gut ausgebautes ÖPNV-Netz in London
- Nachteil: komplexes und undurchsichtiges Preissystem
© Scott E. Barbour / Getty Images