Die Google-Deutschlandkarte Das denken die Deutschen über ihre Städte

Dank der automatischen Vervollständigung wissen wir nun was die Deutschen über ihre Städte denken. Gnadenlos mit Vorurteilen behaftet - die Google-Deutschlandkarte vom stern.

Was denken die Deutschen eigentlich über ihre Städte?

Das ist ganz einfach herauszufinden. In das Suchfeld von Google gibt man einfach "Warum ist" ein und schon erscheinen Vorschläge wie "Warum ist der Himmel blau?", basierend auf Sucheinträgen vorheriger Nutzer. Nun fügt man noch den jeweiligen Städtenamen an, also zum Beispiel "Warum ist [Hamburg]", und die Suchmaschine spuckt die meistgestellten Fragen aus. Im Falle von Hamburg sind das zum Beispiel "Warum ist Hamburg so beliebt?" und "Warum ist Hamburg ein Bundesland?"

Auch König Fußball lässt sich auf der Deutschlandkarte nicht missen. Vor allem über Nürnbergs und Dortmunds Fußballmannschaften scheint man zu reden. Und warum ist Bielefeld eigentlich so schlecht? Und gibt es die Stadt Bielefeld überhaupt?

Bei Leipzig wundert die Frage: "Warum ist Leipzig plötzlich hip, Herr Hermann?" Diese zunächst merkwürdig erscheinende Frage, bezieht sich auf ein Interview des Spiegel mit dem Blogger und Poetry-Slammer André Herrmann. Leipzig habe sich zur gehypten Szenestadt, zu "Hypezig", gemausert und der extreme Zulauf würde der Stadt nicht gut tun.

til