Rechtsextremismus Hakenkreuze und rechte Gesinnung – in Finnland ist die Toleranzschwelle höher

  • von Jenni Roth
Angehörige der finnischen Luftwaffe mit blauer Hakenkreuzflagge
In Blau-Weiß und nach links geöffnet war das Hakenkreuz mehr als 100 Jahre lang das offizielle Emblem der finnischen Luftwaffe. Erst 2020 wurden die letzten Swastikas stillschweigend von Flugzeugen und Uniformen entfernt
© Lehtikuva Vesa Moilanen / Picture Alliance / DPA
Für viele Finnen ist der Zweite Weltkrieg bis heute eine Heldengeschichte. Ein Verein hält das Andenken an die finnischen Mitglieder der Waffen-SS in Ehren. Mit dem Hakenkreuz verbinden viele im Land mehr positive als negative historische Assoziationen. Was hat all das mit den rechtsextremen Ausfällen der neuen Regierung in Helsinki zu tun? 

Neulich in den finnischen Nachrichten: Auf dem Hof einer Schule im mittelfinnischen Lempäälä hissen Schüler eine Hakenkreuzfahne. Die Gemeinde verkündet, Strafanzeige erstatten zu wollen. Doch passiert ist seither wenig. Mit ihrem Plan, gegen das Hakenkreuz vorzugehen, dürfte die Gemeinde nicht weit kommen. Denn es ist in Finnland nicht verboten.