Hadsch Hunderttausende Pilger auf dem Berg Arafat

Hunderttausende von muslimischen Pilgern haben den Berg Arafat in Saudi-Arabien erreicht, dem zweiten rituellen Höhepunkt der alljährlichen Hadsch.

Hunderttausende von muslimischen Pilgern haben am Samstag den Berg Arafat in Saudi-Arabien erreicht, dem zweiten rituellen Höhepunkt der alljährlichen Hadsch. Sie kamen von der Zeltstadt Mina. Jeder gläubige Muslim soll nach nach den Vorschriften des Korans einmal in seinem Leben an der Pilgerfahrt nach Mekka teilnehmen.

Dieses Jahr sind rund zwei Millionen Muslime aus aller Welt nach Mekka gepilgert. Die Hadsch stand erneut unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Zum Auftakt hatten die Pilger am Donnerstag mehrmals die Kaaba umrundet, ein schwarzes, fensterloses Gebäudes im Innenhof der Großen Moschee von Mekka. Bei ihren täglichen Gebeten richten sich Muslime in aller Welt auf die Kaaba aus. Mit dem Morgengebet am Berg Arafat, rund 20 Kilometer südwestlich von Mekka, setzen die Gläubigen die Zeremonie fort. Auf dem Arafat hat Prophet Mohammed der Überlieferung zufolge im Jahr 632 n.Chr. drei Monate vor seinem Tod seine letzte Predigt gehalten.

Vom Arafat ziehen die Pilger weiter nach Musdalifah, wo sie Steine auf drei Säulen werfen - eine symbolische Steinigung der Versuchungen durch den Teufel. Anschließend beginnt das Opferfest Eid al Adha. Die Pilger und Muslime auf der ganzen Welt schlachten Kühe, Schafe, Ziegen oder Kamele und teilen das Fleisch mit den Armen.