Carola Rackete wurde festgenommen. Viele Twitter-Nutzer, darunter Politiker und Prominente, stellen sich demonstrativ hinter die Kapitänin des Flüchtlings-Rettungsschiffs "Sea Watch 3", der eine Haftstrafe droht.
Ob unter dem Hashtag "SeaWatch", "Kapitänin", "Seenotrettung" oder "Menschenleben" – die Reaktionen fallen ähnlich und zahlreich aus: Das, was da gerade in Italien passiert, ist kaum zu glauben.
Um aus Seenot gerettete Menschen in Sicherheit zu bringen, hat Carola Rackete am Hafen von Lampedusa angelegt. Trotz des strikten Verbots aus Rom. Die Kapitänin des Rettungssschiffs "Sea Watch 3" wurde dafür festgenommen. Ihr drohen bis zu zehn Jahre Haft (der stern berichtete.)
Carola Rackete, Kapitänin der "Sea Watch 3", wurde in Italien festgenommen
Zahlreiche Twitter-Nutzer, darunter Prominente und Politiker, solidarisieren sich mit Rackete. Sie kritisieren das Vorgehen der italienischen Regierung und die EU-Flüchtlingspolitik. Die Reaktionen.
"Eigentlicher Skandal ist das Ertrinken im Mittelmeer"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wenn Menschlichkeit und das Retten von Menschenleben bestraft wird, dann zeigt dies überdeutlich, in welch eine perversen Zeit wir leben. Man sollte lieber mal alle anklagen, welche eine Seenotrettung verhindern, dass würde wenigstens einen Sinn ergeben. <a href="https://t.co/THpfPga4FY">https://t.co/THpfPga4FY</a></p>— Tom de Belfore (@Tom_de_Belfore) <a href="https://twitter.com/Tom_de_Belfore/status/1144921262248136705?ref_src=twsrc%5Etfw">June 29, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Der Tag, an dem ich mich schäme, Europäer zu sein. Carola <a href="https://twitter.com/hashtag/Rackete?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Rackete</a> wird in einem EU-Staat verhaftet, weil sie Menschenleben gerettet hat. Carola, Danke für Deinen Mut! Du hast unsere volle Solidarität! Europa muss endlich gegen Salvinis Menschenfeindlichkeit vorgehen! <a href="https://twitter.com/hashtag/SeaWatch?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SeaWatch</a></p>— Helge Lindh (@helgelindh) <a href="https://twitter.com/helgelindh/status/1144916557556047873?ref_src=twsrc%5Etfw">June 29, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die <a href="https://twitter.com/hashtag/SeaWatch?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SeaWatch</a>-Kapitänin Carola Rackete wurde verhaftet, weil sie Menschen gerettet und nach mehr als zwei Wochen auf See endlich in Sicherheit gebracht hat. Es ist so schäbig. <a href="https://twitter.com/hashtag/freecarola?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#freecarola</a> <a href="https://t.co/o821zmwBKO">pic.twitter.com/o821zmwBKO</a></p>— Erik Marquardt (@ErikMarquardt) <a href="https://twitter.com/ErikMarquardt/status/1144773455470125061?ref_src=twsrc%5Etfw">June 29, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auch Grünen-Chef Robert Habeck hat das Vorgehen der italienischen Behörden scharf kritisiert. "Die Verhaftung von Kapitänin (Carola) Rackete zeigt die Ruchlosigkeit der italienischen Regierung und offenbart das Dilemma der europäischen Flüchtlingspolitik", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Es sei eine "Sprachverdrehung orwellschen Ausmaßes", wenn Italiens Innenminister Matteo Salvini Rackete "Unterstützung von Menschenhändlern" und Piraterie vorwerfe, sagte Habeck. "Der eigentliche Skandal ist das Ertrinken im Mittelmeer, sind die fehlenden legalen Fluchtwege und ein fehlender Verteilmechanismus in Europa."