
Österreich: Republik Kugelmugel
Kugelmugel ist ganz wie der Name vermuten lässt eine Kugel, genauer gesagt ein kugelförmiges Haus, das ohne eine Baugenehmigung errichtet worden ist. Der Künstler Edwin Lipburger, der die Kugel erbaut hat, sagt, dass er keine Baugenehmigung brauche, schließlich sei seine "nur vorübergehend stabilisierte Kugel" ein "positiv konstant gekrümmter, zweidimensionaler Raum und daher kein Begriff im Sinne der Niederösterreichischen Bauordnung“ bzw. ein "Konstruktionsmodell für eine 20 Meter dicke Kugel aus Stahlbeton". Nachdem die Kugel mit acht Metern Durchmesser elf Jahre lang ohne amtlichen Konsens in Niederösterreich gestanden hatte, wurde sie 1982 in den Wiener Prater hinter dem Wiener Planetarium verlegt. Lipburger erklärte Kugelmugel zu einer eigenständigen Republik und deshalb kann die Kugel zu den heutigen Mikronationen gezählt werden. Kugelmugel hält starken Kontakt zu anderen Mikronationen auf der Welt.
© Marko Lipus / Picture Alliance