
Eine Hutschachtel und ein Zylinder aus der ersten Karstadt-Filiale in Lübeck. Holger Bergt sagt: "Sie stammt aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Damals war die Firma noch rein im Privateigentum von Rudolph Karstadt und seiner Ehefrau. Erst, als Karstadt 1920 mit Althoff fusionierte, wurde daraus eine AG. Mit der Weltwirtschaftskrise brach alles zusammen wie ein Kartenhaus. Damals hatten Karstadt und Althoff ihre größte Expansionsphase. Aber während der Krise ging das Unternehmen bankrott, weil sie für die Neubauten so viele Kredite aufgenommen hatten. Frau Karstadt sollte ihre Juwelen verkaufen. Nach dem Krieg musste man von ganz vorn anfangen."
© Holger Bergt