
"Das hier ist eine Inventaraufstellung aus Wismar, aus der Nazizeit. Das Haus in Wismar ist auch Sinnbild der deutschen Teilung: Die Kaufhäuser hießen in der DDR "Centrum“ oder "Magnet" statt Karstadt. Nach der Wiedervereinigung gab es eine besondere Verbindung zwischen dem Stammhaus in Wismar und der ersten Filiale in Lübeck: Wismar bezog seine Waren von dort und die Mitarbeiter schulten das Personal um. In Wismar sprechen sie heute noch von der „großen Schwester“ in Lübeck. Die Schließung des Hauses hat sie alle sehr heftig getroffen dort", sagt Mister Karstadt.
© Holger Bergt