• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Nobelpreis 2021: Die Preisträgerinnen und -träger im Überblick

Nobelpreis 2021 Wer wurde für was ausgezeichnet? Die Nobelpreisträgerinnen und -träger in Bildern

  • 11. Oktober 2021
  • 20:55 Uhr
Medizinnobelpreis
Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr unter anderem an den US-Forscher David Julius. Ausgezeichnet werden er und sein Kollege für ihre Grundlagenforschung zur Hitze- und Druckwahrnehmung im menschlichen Körper.
© Noah Berger / Picture Alliance
Zurück Weiter
Welche Erfindung bringt der Menschheit den größtmöglichen Nutzen? Dieser Frage ist das schwedische Nobel-Komitee auch in diesem Jahr nachgegangen und hat diverse Persönlichkeiten ausgezeichnet.

Nichts hat die Welt seit dem Frühjahr 2020 so sehr durcheinandergewirbelt wie ein kleines, mit dem bloßen Auge nicht zu erkennendes Virus. Mit der ungewöhnlich schnellen Entwicklung der mRNA-Impfstoffe bekam die Welt Ende 2020 ein Mittel im Kampf gegen das Virus und die Corona-Pandemie an die Hand. Vor der Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger fragten sich manche deshalb: Ist es schon an der Zeit für einen Nobelpreis für die Forscherinnen und Forscher hinter dem wissenschaftlichen Durchbruch?

Traditionell weiß niemand außerhalb der erlesenen Jurorenkreise in Stockholm und Oslo, wer für die Preise in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaftswissenschaften näher ins Auge gefasst wird. Die Spekulationen kochen dementsprechend jedes Jahr hoch – und das hat nicht zuletzt auch mit dem Wortlaut der Vorgaben von Preisstifter Alfred Nobel (1833-1896) zu tun.

Im Testament des Dynamit-Erfinders, auf das die Nobelpreise zurückgehen, findet sich nämlich die berühmte Formulierung, dass die Auszeichnungen an diejenigen gehen sollten, "die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben". Dieser Satz werfe eine Spannung zwischen Aktualität und der Gründlichkeit bei der Auslese der Preisträger auf, sagt der Stockholmer Chemie-Professor Gunnar von Heijne, der bis zum vergangenen Jahr fast zwei Jahrzehnte lang im Auswahlgremium des Chemie-Nobelpreises gesessen hat.

19. Dezember 2022,11:25
Bildungswege: Sitzenbleiber: Berühmte Schulversager zeigen, wie wenig Noten manchmal zu bedeuten haben

Bildungswege Sitzenbleiber: Berühmte Schulversager zeigen, wie wenig Noten manchmal zu bedeuten haben

Durchbrüche zeigen sich erst Jahre später

"Die Nobelkomitees und die Vergabe-Institutionen ringen seit 120 Jahren mit diesem unvereinbaren Wunsch von Nobel", sagt von Heijne. Unvereinbar deshalb, weil man bereits im Jahr nach einer Entdeckung kaum entscheiden könne, ob diese tatsächlich einen großen – oder gar den größten – Nutzen für die Menschheit gehabt habe. Vielmehr müssten die Durchbrüche erst reifen, ehe man ihre ganze Tragweite erkenne.

Die Komitees haben jedoch einen Weg gefunden, den Spagat zu meistern: "Preise werden an Dinge mit aktuellem Bezug vergeben, aber sie ehren oft Entdeckungen, die vor langer Zeit gemacht wurden. Diese Entdeckungen zeigen heute erst ihre Bedeutung", sagt von Heijne. Erst nach zehn, 20 Jahren könne man oft sagen, ob etwas der Menschheit wirklich außerordentlich nützlich gewesen ist – das mache Nobels Preise unter anderem so einzigartig und besonders, findet der Professor der Stockholmer Universität SU.

Das mRNA-Verfahren, auf dem die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna beruhen, hat seinen Wert im Kampf gegen die Pandemie schnell unter Beweis gestellt. Für einen Nobelpreis reichte es aber nicht – dafür wurden eine Reihe anderer nennenswerter Persönlichkeiten und ihre Projekte ausgezeichnet. Ein Überblick.

Weitere Bilder dieser Galerie

Medizinnobelpreis
Medizinnobelpreis
Physiknobelpreis
Physiknobelpreis
Physiknobelpreis
Chemienobelpreis
Chemienobelpreis
Literaturnobelpreis
Friedensnobelpreis
Friedensnobelpreis
Nobelpreis Wirtschaft
DPA
cl
  • Nobelpreis
  • Alfred Nobel
  • Stockholm
  • Virus
  • Coronavirus
  • Frühjahr
  • Oslo
  • Physik
  • Literatur

Mehr zum Thema

28. Juli 2025,07:38
Ein Blister mit vier Viagra-Tabletten

Kuriose Fehlannahmen Gaga bis genial: Die Trugschlüsse der Medizin

14. Oktober 2024,15:28
6 Bilder
Drei Männer stehen vor einem Bildschirm, um den Nobelpreis zu vergeben.

Nobelpreis Von KI, Atombomben und geknackten Protein-Codes: Die Nobelpreise 2024

14. Oktober 2024,12:09
Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson gewinnen den Nobelpreis

Auszeichnung in Stockholm Forscher für Untersuchung globaler Ungleichheiten mit Wirtschaftsnobelpreis geehrt

11. Oktober 2024,11:33
Der Vorsitzende des Nobelkomitees, Jørgen Watne Frydnes

Überlebende aus Hiroshima Friedensnobelpreis geht an japanische Anti-Atomwaffenorganisation

09. Oktober 2024,12:25
David Baker (l-r), Demis Hassabis, und John M. Jumper teieln sich den Chemie-Nobelpreis

Auszeichnung in Stockholm Chemie-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler für ihre Proteinforschung

07. Oktober 2024,11:39
Die Preisträger des Medizin-Nobelpreises 2024: Victor Ambros (l-r, Leinwand) und Gary Ruvkun

Auszeichnung in Stockholm Medizin-Nobelpreis geht an zwei Genforscher aus den USA

07. Oktober 2024,09:53
Alfred Nobel ist der Stifter der Nobelpreise

Schweden Nobelpreise werden bekannt gegeben – Medizin macht den Anfang

13. September 2024,07:39
Eric Maskin (r) überreicht den Ig-Nobelpreis an Mitglieder eines Forscherteams

Ausgezeichnete Kuriositäten IG-Nobelpreise gehen an betrunkene Würmer und Tauben in Raketen

21. Juli 2024,15:58
Ernest Hemingway

125. Geburtstag Schnörkellos statt pathetisch: Darum ist Ernest Hemingway noch heute aktuell

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 07:56 Uhr

Unfälle: Auto prallt gegen Baum: Fahrer eingeklemmt

06. September 2025 | 07:33 Uhr

Wetter: Sonne und Wolken – freundlicher Start ins Wochenende

06. September 2025 | 06:46 Uhr

Rostocker Bundesligist: Ehrgeiziges Ziel: Basketball an jeder Schule in MV

06. September 2025 | 06:00 Uhr

Haushalt: DDR-Renten: Bund entlastet Länder um 340 Millionen Euro

06. September 2025 | 06:00 Uhr

Schuljahr 2025/26: Start des Schuljahrs im Norden - Was ist neu?

06. September 2025 | 06:00 Uhr

Einschulung: Mit Zuckertüte und Ranzen - Schulanfang in MV

06. September 2025 | 05:30 Uhr

Selbstbestimmungsgesetz: 872 Anträge auf Änderung des Geschlechtseintrags

06. September 2025 | 05:30 Uhr

Wissenschaft: Neue Medizin-Uni in Cottbus lockt Bewerber aus aller Welt

06. September 2025 | 05:01 Uhr

Steuerdebatte: Höhere Steuern für Reiche? Finanzminister für Umverteilung

06. September 2025 | 05:01 Uhr

Weniger Asylbewerber: Asylbewerberzahlen sinken auch in MV

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden