
Mit dem diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreis wurden der US-Niederländer Guido Imbens, der US-israelische Forscher Joshua Angrist sowie der Kanadier David Card geehrt. Die Königliche Akademie der Wissenschaften würdigt damit die Methode der experimentellen Ökonomie; eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft. Card wird für seine empirischen Beiträge zur Ökonomie der Arbeit geehrt, Angrist und Imbens erhalten den Preis für ihre methodischen Beiträge zur Analyse kausaler Beziehungen.
© AFP