Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat nach der Festnahme eines 22-jährigen Syrers in Berlin, der einen Anschlag geplant haben soll, ein erstes positives Fazit der Polizeiarbeit gezogen. "Dieser Erfolg zeigt: Unsere Sicherheitsbehörden arbeiten eng und effektiv zusammen, um die Menschen in unserer Stadt zu schützen", teilte der CDU-Politiker auf dpa-Anfrage mit.
"Die gute länderübergreifende Kooperation hat entscheidend dazu beigetragen, eine ernste Gefahr abzuwenden. Bund und Land handeln entschlossen, um die Sicherheit der Menschen in Berlin zu gewährleisten", sagte Wegner. "Ich danke der Berliner Polizei für ihren schnellen, professionellen und mutigen Einsatz."
Innensenatorin bewertet Festnahme ebenfalls positiv
Auch Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bewertete die Festnahme positiv: "Dieser Sachverhalt zeigt erneut, dass wir für die Sicherheit der Menschen in der Hauptstadt im Zusammenwirken der Sicherheitsbehörden sehr wachsam sind."
Der 22-jährige Tatverdächtige wurde bereits am Samstag in Berlin festgenommen. Nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft wird ihm die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Dabei geht es einem Sprecher der Staatsanwaltschaft zufolge um die Planung eines dschihadistisch motivierten Anschlags. Details zum möglichen Anschlagsort wurden zunächst nicht bekannt.