Bahnverkehr Bahnhof Südkreuz bleibt bis Mitte Dezember gesperrt

Am Bahnhof Südkreuz in Berlin kommt es in den kommenden Wochen zu erheblichen Einschränkungen. (Archivfoto) Foto: Jens Kalaene/d
Am Bahnhof Südkreuz in Berlin kommt es in den kommenden Wochen zu erheblichen Einschränkungen. (Archivfoto) Foto
© Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Ab heute Abend fährt am Südkreuz nichts mehr außer der S-Bahn. Was das für Reisende bedeutet – und wo die Züge stattdessen halten.

Bahnreisende müssen sich im Fern- und Regionalverkehr bei Fahrten ab und nach Berlin wegen geplanter Bauarbeiten auf Einschränkungen einstellen. Darauf hat die Deutsche Bahn hingewiesen. Von heute Abend (22.30 Uhr) an ist der Bahnhof Südkreuz bis zum 13. Dezember für Fernverkehrs- und Regionalzüge gesperrt. Nicht betroffen ist der S-Bahnverkehr

Wegen weiterer Bauarbeiten wird für fünf Tage bis zum 29. Oktober außerdem der Streckenabschnitt von Wedding über Hauptbahnhof bis Südkreuz gesperrt. Dort sind nach Angaben der Deutschen Bahn unter anderem Gleiserneuerungen vorgesehen. 

In dem Zeitraum ist auch die untere Ebene des Berliner Hauptbahnhofs vollständig gesperrt. Für die Fernverkehrszüge von und nach Berlin gibt es Ersatzhalte in Gesundbrunnen, am Ostbahnhof und in Lichtenberg. Für Züge, die über die Stadtbahn in den Hauptbahnhof fahren, sind der Deutschen Bahn zufolge keine Einschränkungen zu erwarten. 

Ausfälle gibt es bei den Regionalexpress-Zügen

Im Regionalverkehr gibt es vom 24. bis 29. Oktober (15.30 Uhr) dagegen auch Ausfälle. Das gilt für den RE3 zwischen Hauptbahnhof und Gesundbrunnen, den RE4 zwischen Hauptbahnhof und Wustermark, den RE5 zwischen Hauptbahnhof und Oranienburg, den RE7 zwischen Berlin-Lichtenberg und Königs Wusterhausen und den RB14 zwischen Hauptbahnhof und Wustermark. Der Flughafenexpress (FEX) fällt zwischen Hauptbahnhof und Lichtenberg aus.

Die Deutsche Bahn bittet alle Reisenden, sich vor Fahrtantritt über die Abfahrts- und Ankunftszeiten beziehungsweise Alternativen zu informieren. Hintergrund der Einschränkungen sind Vorbereitungen auf die Inbetriebnahme der sogenannten Dresdner Bahn. 

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember soll der Betrieb auf der Strecke zwischen Berlin und der sächsischen Landeshauptstadt starten, die derzeit modernisiert wird. Der Deutschen Bahn zufolge sollen sowohl Dresden als auch der Flughafen BER in Schönefeld von Berlin aus dann schneller erreichbar sein.

Schon seit dem 24. September und ebenfalls bis 13. Dezember wird die Strecke von Berlin nach Halle erneuert. Für die Bauarbeiten ist die sogenannte Anhalter Bahn südlich vom Bahnhof Südkreuz bis Bitterfeld gesperrt.

dpa