Nach jahrelangen Verzögerungen soll die neue S-Bahn-Linie S15 zwischen dem Berliner Nordring um dem Hauptbahnhof Ende März in Betrieb gehen. Die Deutsche Bahn plant intern für den 28. März mit dem Start der neuen Verbindung, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bahnkreisen erfuhr. Offiziell verweist der Konzern auf die bisherige Ankündigung, dass das Teilstück im Frühjahr des kommenden Jahres eröffnet werden soll.
Mit der neuen Linie können Fahrgäste künftig von den S-Bahnhöfen Wedding sowie Westhafen aus zum Hauptbahnhof fahren. Seit Jahren wird der Start immer wieder verschoben. Eigentlich sollte die Verbindung schon im Jahr 2017 fertig sein.
Unvorhergesehene Bodenbedingungen, die Corona-Krise, Materialengpässe aufgrund des Ukraine-Kriegs und Personalmangel haben der Bahn zufolge dafür gesorgt, dass sich das Projekt immer weiter verzögert hat.
Projekt nahezu fertig
Noch im Frühjahr war der Plan, dass die Strecke bis Ende dieses Jahres steht. Im Sommer verkündete die Bahn, dass auch dieser Termin nicht zu halten sein wird. Mit dem 28. März gibt es nun zumindest intern ein neues konkretes Datum.
"Das Projekt ist nahezu fertig, zu 98 Prozent", sagte der Projektverantwortliche bei der Bahn, Ralf Armbruster, der dpa. "Es fehlt vor allem an Abnahmen, an Wirkprinzipprüfungen und die sind noch stark risikobehaftet." Für viele bereits abgeschlossene Baumaßnahmen hätten sich aufgrund der jahrelangen Verzögerungen die Regelwerke geändert, betonte Armbruster. Das betreffe Deckenverkleidungen, aber auch komplexe Systeme wie die Entrauchungsanlage.
Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Die Technik müsse aufwendig nachgerüstet oder sogar neu gebaut werden. "Das trifft uns hart." Hinzu komme ein Engpass an Prüferinnen und Prüfern, die nun neu eingetaktet werden müssten. Das führt auch weiterhin zu Unwägbarkeiten. Gut möglich also, dass sich die Inbetriebnahme nochmal um einige Tage verzögern könnte.
Weitere Bauabschnitte geplant
Der neue Streckenabschnitt bildet den ersten Teil des Gesamtprojekts "S21 Berlin", einer Nord-Süd-Verbindung, mit der die Bahn das Berliner S-Bahn-Netz in einigen Jahren deutlich entlasten will. Sie soll vom Nordring über den Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Yorckstraße bis zum Südkreuz führen.
Zwei weitere Abschnitte sind dafür geplant. Im Bau sind sie aber noch nicht. "Erst dann wird die neue Verbindung ihre Wirkung entfalten, weil dann auch der Potsdamer Platz angeschlossen ist", sagte Armbruster.
Für die Anbindung der S15 an den Nordring ist unter dem Hauptbahnhof ein Interimsbahnhof entstanden. Dieser ist laut Bahn bereits seit längerem nahezu fertig. Langfristig soll zudem ein neuer S-Bahnhof Perleberger Brücke entstehen, um auch das Europaviertel an die Linie anzubinden. Für dieses Vorhaben läuft bisher aber nicht einmal das Planfeststellungsverfahren.