Drohnenabwehr

Artikel zu: Drohnenabwehr

Bundeswehrsoldat spürt eine Drohne auf

Kabinettsbeschluss: Bundeswehr soll Drohnen künftig auch abschießen dürfen

Nach mehreren Vorfällen an deutschen Flughäfen will die Bundesregierung die Befugnisse der Bundeswehr bei der Abwehr von Drohnen stärken. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes auf den Weg. Damit sollen die Streitkräfte im Ernstfall auch Waffengewalt einsetzen können. Zudem sollen Polizeibehörden besser für die Drohnenabwehr ausgestattet werden. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach von einem "wichtigen Gesetz, um uns gegen Spionage und Sabotage zu wehren". Nun befasst sich der Bundestag mit dem Gesetz.
Drohnenabwehr

Drohnenabwehr

Auf dem Übungsgelände Nowa Deba im Südosten Polens sinkt eine Abfangdrohne des amerikanischen Luftüberwachungssystems MEROPS im Rahmen einer Militärübung mit geöffnetem Fallschirm zu Boden.