In Berlin sind in der aktuell grassierenden Seuchenwelle bislang zehn Fälle von Vogelgrippe bestätigt worden. Das teilte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Fälle seien vom Landeslabor Berlin-Brandenburg bestätigt worden. Bei zwei Tieren wurde der Nachweis auch vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald erbracht. Weitere Proben aus dem Landeslabor wurden demnach an das FLI zur weiteren Untersuchung gesandt.
29 Tiere ans Labor zur Untersuchung gegeben
Wer tote Wasser-, Raben- oder Greifvögel finde, solle den Fund der zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirks melden, damit eine Untersuchung veranlasst werden könne, hieß es. Insgesamt wurden laut der Sprecherin 29 in Berlin gefundene Tiere an das Landeslabor übergeben, aber noch nicht alle untersucht. Kranke oder verendete Tiere sollten demnach auf keinen Fall angefasst, auch Federn sollten nicht gesammelt werden.