Tierseuche in Brandenburg Frank Zander verliert Gans Erna nach Vogelgrippe-Ausbruch

Frank Zander hat durch die Vogelgrippe Gans Erna verloren. Foto: Annette Riedl/dpa
Frank Zander hat durch die Vogelgrippe Gans Erna verloren. Foto
© Annette Riedl/dpa
Frank Zander verliert Gans Erna an die Vogelgrippe. Auf dem Spargelhof Kremmen mussten Tausende Gänse und Enten getötet werden.

Der Berliner Entertainer Frank Zander hat wegen der Vogelgrippe ein besonderes Tier verloren: Gans Erna vom Spargelhof Kremmen (Oberhavel). Auch sie musste getötet werden, wie Sohn Marcus Zander der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. "Das ist 'ne echte Tragödie – nicht nur für meine Gans Erna, sondern natürlich für alle Geflügeltiere", kommentierte Frank Zander.

Der Spargelhof Kremmen, der auch Geflügel hält, musste rund 5.000 Gänse in Freilandhaltung töten. Ein infizierter Kranich soll das hoch ansteckende Virus auf die Tiere übertragen haben. Außerdem mussten auch rund 3.600 Enten des Betriebs getötet werden.

Gans wurde 2018 begnadigt

2018 hatte der Sänger und Entertainer Frank Zander, der gern privat den Hof besucht, eine Gans nach amerikanischem Vorbild "begnadigt" und auf den Namen Erna getauft. Sie bekam ein eigenes kleines Gelände mit Schild. Gemeinsam mit einem Ganter bekam Erna auch Nachwuchs. 

"Seit Jahren unterstützt der Spargelhof auch meine Weihnachtsfeier. Ich hoffe sehr, dass diese verdammte Vogelgrippe bald überstanden ist. Vielleicht kann ich dann im nächsten Jahr eine neue Erna taufen …", gab sich Frank Zander hoffnungsvoll. 

Weihnachtsfeier für Obdachlose wieder mit Gänsebraten

Die Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 22. Dezember im Estrel Hotel, wie Marcus Zander ankündigte. "Wir erwarten ca. 2.500 obdachlose und bedürftige Menschen. Die Einladung der Menschen erfolgt in circa 80 sozialen Einrichtungen der Stadt", so Zander. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Geplant sei es, nach 30 Jahren weiterhin an der Tradition festzuhalten und den Gästen einen Gänsebraten zu servieren. "Auch wenn die Gänsekeule in diesem Jahr deutlich teurer wird, so werden wir versuchen mit Hilfe von Spendengeldern diese Mehrkosten zu tragen", sagte Marcus Zander.

Erna auf dem Spargelhof Kremmen Frank Zander Stiftung

dpa