"Der Wahlkampf ist eröffnet - auf geht's" - der hessische FDP-Landesvorsitzende Thorsten Lieb hat seine Partei rund vier Monate vor den Kommunalwahlen auf die Kampagne eingestimmt. Zu den zentralen Forderungen der Liberalen zählt, den Kommunen mehr finanzielle Freiheiten zu geben. Lieb bekräftigte in seiner Rede auf einem Parteitag in Wetzlar, die Städte und Gemeinden seien Kernträger der Demokratie.
Die Selbstverwaltung der Kommunen habe Verfassungsrang, betonte Lieb. Die Freien Demokraten wollten und müssten dafür sorgen, dass diese Selbstverwaltung wieder Realität werde. Dazu sind nach den Worten des FDP-Landeschefs "echte Reformen" nötig.
FDP-Hessen bei der Listenaufstellung im Plan
"Wir sind, wie wir wissen, in einer schwierigen Lage - nicht nur die Partei, auch das Land", sagte Lieb. Ihn beeindrucke sehr, dass sich die FDP-Orts- und Kreisverbände dennoch mit großer Motivation auf die Kommunalwahl vorbereiteten. Die hessische FDP sei mit der Aufstellung und der Länge der Listen nahezu "auf Augenhöhe" zur zurückliegenden Kommunalwahl 2021. Das sei ein Zeichen dafür, "wie stark der Liberalismus, wie stark der Gedanke der Freiheit" in diesem Land und in der Partei sei.
Die hessischen Kommunalwahlen sind am 15. März 2026. Bei den zurückliegenden Kommunalwahlen 2021 hatten die Liberalen ein Landesergebnis von 6,7 Prozent erzielt, 2016 waren es 6,4 Prozent gewesen. Lieb hatte in der vergangenen Woche erklärt, seine Partei strebe bei der kommenden Abstimmung ein Landesergebnis von mindestens sechs Prozent an.