Morddrohungen, Beleidigungen, Hate-Speech: Piktogramme in Messengerdiensten und auf Social Media sind insbesondere in den USA immer öfter Teil von Gerichtsprozessen. In der deutschen Rechtsprechung hingegen tauchen Emojis bislang noch selten auf.
Hass auf Social Media "Emojis zeigen immer häufiger ihre hässliche Seite" – wenn die kleinen Bilder im Gerichtssaal landen

Nun zeigen sich die Emojis auch von ihrer hässlichen Seite: Vor deutschen Gerichten spielen Emojis bislang eine kleine Rolle. In den USA hingegen nimmt die Zahl der Urteile, in denen eine Rolle spielen, hingegen zu.
© Getty Images