Tiber

Artikel zu: Tiber

Mikroplastik-Partikel unter dem Mikroskop

Studie: Mikroplastik-Verschmutzung europäischer Flüsse wie Elbe und Rhein "alarmierend"

Sie sind winzig, aber schädlich für Mensch und Umwelt: Mikroplastik-Partikel verschmutzen neuen Untersuchungen zufolge große europäische Flüsse wie den Rhein, die Elbe und die Seine in einem besorgniserregenden Ausmaß. Die Belastung mit Mikroplastik sei "alarmierend", heißt es in 14 Studien der Tara Foundation, die zeitgleich in der Zeitschrift "Environmental Science and Pollution Research" veröffentlicht wurden. Das Mikroplastik gerät unter anderem durch die Nutzung von Plastikflaschen und das Waschen von Kunstfaser-Kleidung in die Gewässer.
Video: Ab in den Tiber - Traditionelles Neujahrsspringen in Rom

Video Ab in den Tiber - Traditionelles Neujahrsspringen in Rom

STORY: Alle Jahre wieder. Auch am 1.1.2024 kamen Hunderte Schaulustige zusammen, um an einer Brücke im Zentrum der italienischen Hauptstadt Rom wagemutige Männer zu bestaunen, die zum Jahresbeginn in den doch eher kühlen Fluss der Ewigen Stadt sprangen. Auch ein Veteran dieses stadtbekannten Rituals war mit dabei: Maurizio Palmulli. Doch bereits auf dem Geländer stehend entschied er sich anders. Die Fans am Flussufer zollten dieser Entscheidung jedoch ihren Respekt: "Er hat richtig gehandelt. Denn man sollte seinen Körper lieben und respektieren." "Ja, genau. Ich habe ihn heute früh noch im Café getroffen. Wir haben über viele Dinge geredet. Wer weiß, vielleicht war es nur eine Stimmungsschwankung. Ich hoffe, dass es ihm gut geht.” Das traditionelle Neujahrsspringen in den Tiber gibt es bereits seit rund 50 Jahren.
Video: Traditioneller Sprung in den Tiber

Video Traditioneller Sprung in den Tiber

STORY: In Rom wird nicht ins neue Jahr gerutscht, sondern gesprungen. Ein paar wagemutige Männer haben sich auch in diesem Jahr wieder getraut, von einer der Brücken im Zentrum der italienischen Hauptstadt aus in den Tiber zu hüpfen. Mildes Wetter und Sonnenschein haben es den Athleten vermutlich etwas einfacher gemacht. Vor den Augen vieler Schaulustiger sprangen sie in den Fluss, wo ein Boot der Feuerwehr wartete. Die Lufttemperatur wurde mit angenehmen 18 Grad angegeben. Den traditionellen Hüpfer in den Tiber gibt es bereits seit Mitte der 40er Jahre in der Ewigen Stadt. Und die ungewöhnliche Mutprobe zieht immer wieder viele begeisterte Zuschauer in ihren Bann.