
Naturschutz in der Großstadt
Jedes Jahr wird für die Amphibien in Berlin-Mahlsdorf ein Zaun aufgestellt oder besser gesagt eine Leitplanke mit Shuttle-Service. Kröte, Lurch und Co. hüpfen und krabbeln am Zaun entlang und fallen am Ende in einen Eimer. Diese Eimer werden im stündlichen Rhythmus über die Straße getragen. So kommen die Amphibien auf ihren Wanderungen unbeschadet zum Laichgewässer über die Straße. Praktischer Nebeneffekt: Wenn das Getier im Eimer ist, kann man es doch auch gleich statistisch erfassen. Amphibien leiden am meisten unter dem Klimawandel, ihr Bestand nimmt immer weiter ab.
Zur Ehrenamts-Homepage des NABU
Jedes Jahr wird für die Amphibien in Berlin-Mahlsdorf ein Zaun aufgestellt oder besser gesagt eine Leitplanke mit Shuttle-Service. Kröte, Lurch und Co. hüpfen und krabbeln am Zaun entlang und fallen am Ende in einen Eimer. Diese Eimer werden im stündlichen Rhythmus über die Straße getragen. So kommen die Amphibien auf ihren Wanderungen unbeschadet zum Laichgewässer über die Straße. Praktischer Nebeneffekt: Wenn das Getier im Eimer ist, kann man es doch auch gleich statistisch erfassen. Amphibien leiden am meisten unter dem Klimawandel, ihr Bestand nimmt immer weiter ab.
Zur Ehrenamts-Homepage des NABU
© NABU Berlin