
Chemie: Geknackter Protein-Code durch David Baker, Demis Hassabi und John M. Jumper
Wer im Biologie-Unterricht aufgepasst hat, der weiß: Proteine sind die Bausteine des Lebens und steuern alle chemischen Reaktionen im Körper. Sie wirken als Hormone, Antikörper und sind an der Bildung von Geweben beteiligt. Der Nobelpreis für Chemie 2024 würdigt diesmal gleich zwei bahnbrechende Entdeckungen.
Die Forscher Demis Hassabi und John M. Jumper gelang es mit ihrem KI-Modell AlphaFold2, den Code der Proteinstruktur zu knacken und damit auch die Funktion von Proteinen vorhersagen zu können. Seit dem Durchbruch 2020 wurde AlphaFold2 von mehr als zwei Millionen Menschen aus 190 Ländern genutzt. Außerdem können Forscher beispielsweise Antibiotikaresistenzen besser verstehen und Bilder von Enzymen erstellen, die Plastik zersetzen können.
Der dritte Nobelpreisträger –David Baker von der University of Washington – hat das fast Unmögliche geschafft: Er hat völlig neue Arten von Proteinen entwickelt. Baker und sein Team überlegten sich, wie Proteine aufgebaut sein müssten, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Mithilfe eines Computerprogramms ist er nun in der Lage, Baupläne für komplett neuartige Proteine zu erstellen. Mit diesem Programm können Baker und sein Team gezielt Proteine entwerfen, die beispielsweise Schutz vor einem pandemischen Virus bieten oder Schadstoffe nachweisen könnten.
Die Forscher Demis Hassabi und John M. Jumper gelang es mit ihrem KI-Modell AlphaFold2, den Code der Proteinstruktur zu knacken und damit auch die Funktion von Proteinen vorhersagen zu können. Seit dem Durchbruch 2020 wurde AlphaFold2 von mehr als zwei Millionen Menschen aus 190 Ländern genutzt. Außerdem können Forscher beispielsweise Antibiotikaresistenzen besser verstehen und Bilder von Enzymen erstellen, die Plastik zersetzen können.
Der dritte Nobelpreisträger –David Baker von der University of Washington – hat das fast Unmögliche geschafft: Er hat völlig neue Arten von Proteinen entwickelt. Baker und sein Team überlegten sich, wie Proteine aufgebaut sein müssten, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Mithilfe eines Computerprogramms ist er nun in der Lage, Baupläne für komplett neuartige Proteine zu erstellen. Mit diesem Programm können Baker und sein Team gezielt Proteine entwerfen, die beispielsweise Schutz vor einem pandemischen Virus bieten oder Schadstoffe nachweisen könnten.
© DPA