• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Von KI, Atombomben und geknackten Protein-Codes: Das waren die Nobelpreise 2024

Nobelpreis Von KI, Atombomben und geknackten Protein-Codes: Die Nobelpreise 2024

  • von Sophia Grabendorfer
  • 14. Oktober 2024
  • 15:28 Uhr
Es könnte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Durchbruch bei Krebstherapien sein:   Der diesjährige Nobelpreis in Medizin wurde für die Entdeckung der sogenannten microRNA verliehen. Die spielen eine entscheidende Rolle dabei, welche Gene in den Zellen aktiv sind. Obwohl nahezu alle Zellen im menschlichen Körper die gleichen Erbanlagen enthalten – also die Baupläne der Proteine, die wir benötigen – produzieren verschiedene Zelltypen nur eine spezifische Auswahl davon. Eine Muskelzelle sieht also anders aus als eine Nervenzelle. Die US-amerikanischen Forscher Victor Ambos und Gary Ruvkun entdeckten, dass die sogenannte microRNA im Körper wie ein Filter wirkt, der steuert, welche Bauplan-Teile genutzt werden sollen und welche nicht.   Das Nobelpreis-Komitee spricht von einer "bahnbrechenden Entdeckung", mit ihr kann das erste Mal gezeigt werden, wie Zellen im Organismus sich trotz unterschiedlicher Erbinformationen unterschiedlich spezialisieren können. Heute wissen wir, dass microRNAs in vielen Prozessen eine Rolle spielen, darunter auch bei Krankheiten. Denn: Passiert bei dieser Proteinherstellung ein Fehler, werden wir krank. Damit könnte eine genaue Erforschung der microRNAs der Schlüssel zur Therapie von Krebs, Herzkrankheiten oder Diabetes sein. Zugelassene Therapien gibt es zwar noch nicht, erste klinische Studien dazu laufen aber bereits.
Physiologie oder Medizin: Die Entdeckung der microRNA durch Victor Ambros und Gary Ruvkun
Es könnte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Durchbruch bei Krebstherapien sein: 
Der diesjährige Nobelpreis in Medizin wurde für die Entdeckung der sogenannten microRNA verliehen. Die spielen eine entscheidende Rolle dabei, welche Gene in den Zellen aktiv sind. Obwohl nahezu alle Zellen im menschlichen Körper die gleichen Erbanlagen enthalten – also die Baupläne der Proteine, die wir benötigen – produzieren verschiedene Zelltypen nur eine spezifische Auswahl davon. Eine Muskelzelle sieht also anders aus als eine Nervenzelle. Die US-amerikanischen Forscher Victor Ambos und Gary Ruvkun entdeckten, dass die sogenannte microRNA im Körper wie ein Filter wirkt, der steuert, welche Bauplan-Teile genutzt werden sollen und welche nicht. 
Das Nobelpreis-Komitee spricht von einer "bahnbrechenden Entdeckung", mit ihr kann das erste Mal gezeigt werden, wie Zellen im Organismus sich trotz unterschiedlicher Erbinformationen unterschiedlich spezialisieren können. Heute wissen wir, dass microRNAs in vielen Prozessen eine Rolle spielen, darunter auch bei Krankheiten. Denn: Passiert bei dieser Proteinherstellung ein Fehler, werden wir krank. Damit könnte eine genaue Erforschung der microRNAs der Schlüssel zur Therapie von Krebs, Herzkrankheiten oder Diabetes sein. Zugelassene Therapien gibt es zwar noch nicht, erste klinische Studien dazu laufen aber bereits.
© Steven Senne/AP / DPA
Zurück Weiter
Eine Woche, sechs Preise, zwölf Gewinner: Die Nobelpreis-Woche ist vorbei, alle Auszeichnungen sind vergeben. Das sind alle Geehrten im Überblick.

Es ist die höchste wissenschaftliche Ehrung in Medizin und Physiologie, Physik und Chemie sowie die größte Auszeichnung in den Bereichen Frieden, Literatur und Wissenschaft: der Nobelpreis. Wer ihn erhält, dem winken nicht nur Ruhm und Ehre, sondern 2024 auch elf Millionen schwedische Kronen – knapp 970.000 Euro.  

Acht Tage und sechs Verleihungen später stehen die diesjährigen Sieger fest. Geehrt werden unter anderem die bahnbrechende Entdeckung der microRNA, die Arbeit der atemberaubenden KI-Entwicklung oder der Einsatz gegen Atomwaffen. Was bleibt sind zwölf Gewinner, darunter zehn Männer, eine Organisation und eine Frau.

Überreicht werden die Preise aber erst am 10. Dezember, pünktlich zum Todestag von Alfred Nobel, dem Erfinder des Preises. Schon seit 1901 wird der Nobelpreis in den Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden vergeben. Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, umgangssprachlich Wirtschaftsnobelpreis genannt, kam 1968 dazu. Er wurde allerdings nicht von Alfred Nobel persönlich ins Leben gerufen, sondern von der Schwedischen Reichsbank. 

Grundsätzlich gilt: Alle Preise unterliegen den gleichen Vergabekriterien, sind gleich hoch dotiert und finanzieren sich aus dem Zinsvermögen des Nachlasses von Alfred Nobel. Nur der Preis für Wirtschaftswissenschaften wird durch die Schwedische Reichsbank getragen. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Es könnte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Durchbruch bei Krebstherapien sein:   Der diesjährige Nobelpreis in Medizin wurde für die Entdeckung der sogenannten microRNA verliehen. Die spielen eine entscheidende Rolle dabei, welche Gene in den Zellen aktiv sind. Obwohl nahezu alle Zellen im menschlichen Körper die gleichen Erbanlagen enthalten – also die Baupläne der Proteine, die wir benötigen – produzieren verschiedene Zelltypen nur eine spezifische Auswahl davon. Eine Muskelzelle sieht also anders aus als eine Nervenzelle. Die US-amerikanischen Forscher Victor Ambos und Gary Ruvkun entdeckten, dass die sogenannte microRNA im Körper wie ein Filter wirkt, der steuert, welche Bauplan-Teile genutzt werden sollen und welche nicht.   Das Nobelpreis-Komitee spricht von einer "bahnbrechenden Entdeckung", mit ihr kann das erste Mal gezeigt werden, wie Zellen im Organismus sich trotz unterschiedlicher Erbinformationen unterschiedlich spezialisieren können. Heute wissen wir, dass microRNAs in vielen Prozessen eine Rolle spielen, darunter auch bei Krankheiten. Denn: Passiert bei dieser Proteinherstellung ein Fehler, werden wir krank. Damit könnte eine genaue Erforschung der microRNAs der Schlüssel zur Therapie von Krebs, Herzkrankheiten oder Diabetes sein. Zugelassene Therapien gibt es zwar noch nicht, erste klinische Studien dazu laufen aber bereits.
Drei Jury-Mitglieder verkünden die Sieger des Nobelpreises.
Zwei nebeneinandergeschnittene Porträts von John Hopfield und Geoffrey Hinton
Die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang sieht in einem Portrait nach rechts.
Terumi Tanaka spricht während einer Pressekonferenz und zeigt das Peace-Zeichen
Das Komitee der Akademie der Wissenschaften sitzt vor einer Präsentation und verkündet die Sieger.
  • Nobelpreis
  • Physik
  • Literatur
  • Atombombe
  • Alfred Nobel

Mehr zum Thema

14. Oktober 2024,12:09
Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson gewinnen den Nobelpreis

Auszeichnung in Stockholm Forscher für Untersuchung globaler Ungleichheiten mit Wirtschaftsnobelpreis geehrt

09. Oktober 2024,12:25
David Baker (l-r), Demis Hassabis, und John M. Jumper teieln sich den Chemie-Nobelpreis

Auszeichnung in Stockholm Chemie-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler für ihre Proteinforschung

08. Oktober 2024,12:22
John J. Hopfield (l) und Geoffrey E. Hinton erhalten den Physik-Nobelpreis 2024

Auszeichnung in Stockholm Physik-Nobelpreis für KI-Forscher für Entdeckung von maschinellem Lernen

07. Oktober 2024,11:39
Die Preisträger des Medizin-Nobelpreises 2024: Victor Ambros (l-r, Leinwand) und Gary Ruvkun

Auszeichnung in Stockholm Medizin-Nobelpreis geht an zwei Genforscher aus den USA

28. Juli 2025,07:38
Ein Blister mit vier Viagra-Tabletten

Kuriose Fehlannahmen Gaga bis genial: Die Trugschlüsse der Medizin

11. Oktober 2024,11:33
Der Vorsitzende des Nobelkomitees, Jørgen Watne Frydnes

Überlebende aus Hiroshima Friedensnobelpreis geht an japanische Anti-Atomwaffenorganisation

07. Oktober 2024,09:53
Alfred Nobel ist der Stifter der Nobelpreise

Schweden Nobelpreise werden bekannt gegeben – Medizin macht den Anfang

13. September 2024,07:39
Eric Maskin (r) überreicht den Ig-Nobelpreis an Mitglieder eines Forscherteams

Ausgezeichnete Kuriositäten IG-Nobelpreise gehen an betrunkene Würmer und Tauben in Raketen

21. Juli 2024,15:58
Ernest Hemingway

125. Geburtstag Schnörkellos statt pathetisch: Darum ist Ernest Hemingway noch heute aktuell

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 00:56 Uhr

Leute: Am Geburtstag: Dieter Hallervorden spielt einen Hypochonder

06. September 2025 | 00:30 Uhr

Kriminalität: Mann attackiert Nachbarn mit Messer - Polizei schießt

06. September 2025 | 00:23 Uhr

Kriminalität: Mann mit Messer geht in Ulm auf Polizisten los

06. September 2025 | 00:01 Uhr

Sicherheitsgarantien: Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

05. September 2025 | 23:44 Uhr

Umstrittene Diskussion: Palmer und AfD-Landeschef streiten - trotz Störungen

05. September 2025 | 23:27 Uhr

Allein im Titisee: Flamingo strandet im Schwarzwald

05. September 2025 | 22:27 Uhr

Landkreis Diepholz: Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

05. September 2025 | 22:15 Uhr

Eishockey: 13 Champions-League-Tore: Bremerhaven verliert Heimspiel

05. September 2025 | 22:14 Uhr

Basketball: Erste Testspiel-Pleite für Alba Berlin in Malaga

05. September 2025 | 21:59 Uhr

Champions Hockey League: Eisbären Berlin verlieren mit 2:6 gegen Rauma

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden