Laufende Nase, juckende Augen. Rund 16 Millionen Deutsche reagieren allergisch auf Pollen. Wie Heuschnupfen entsteht, warum er nicht harmlos ist und was wirklich hilft. 15 Antworten auf Heuschnupfenfragen.
Pollen, Kreuzallergien, Therapie 15 Antworten auf wichtige Fragen zum Heuschnupfen

Wer bekommt Heuschnupfen?
Es gibt Hinweise darauf, dass die Veranlagung zu Heuschnupfen zumindest teilweise vererbt wird. Besonders häufig erwischt es Menschen, deren Eltern oder Geschwister ebenfalls unter Allergien leiden. Viele Forscher glauben außerdem, dass übermäßige Hygiene den Körper anfällig für Allergien wie Heuschnupfen macht. Das unterbeschäftigte Immunsystem, eigentlich verantwortlich für die Abwehr von Krankheiten, spielt verrückt, sobald es mit Fremdkörpern in Berührung kommt. Wer hingegen als Kind im Dreck spielen durfte und auf diese Weise oft mit Bakterien in Kontakt kam, dessen Immunsystem ist offenbar abgehärtet und kann die Pollenattacken als harmlos einordnen. In Deutschland leiden nach Angaben des "Deutschen Allergie- und Asthmabundes" (DAAB) rund 16 Prozent der Bevölkerung unter einer Pollen-Allergie - bei 80 Millionen Einwohnern sind das knapp 13 Millionen Menschen.
Es gibt Hinweise darauf, dass die Veranlagung zu Heuschnupfen zumindest teilweise vererbt wird. Besonders häufig erwischt es Menschen, deren Eltern oder Geschwister ebenfalls unter Allergien leiden. Viele Forscher glauben außerdem, dass übermäßige Hygiene den Körper anfällig für Allergien wie Heuschnupfen macht. Das unterbeschäftigte Immunsystem, eigentlich verantwortlich für die Abwehr von Krankheiten, spielt verrückt, sobald es mit Fremdkörpern in Berührung kommt. Wer hingegen als Kind im Dreck spielen durfte und auf diese Weise oft mit Bakterien in Kontakt kam, dessen Immunsystem ist offenbar abgehärtet und kann die Pollenattacken als harmlos einordnen. In Deutschland leiden nach Angaben des "Deutschen Allergie- und Asthmabundes" (DAAB) rund 16 Prozent der Bevölkerung unter einer Pollen-Allergie - bei 80 Millionen Einwohnern sind das knapp 13 Millionen Menschen.
© Getty Images