
Helfen Luftreiniger gegen Pollen?
Ja, durchaus Und wegen der Corona-Pandemie sind sie keine Nischenprodukte mehr: Luftreiniger. Geräte mit HEPA-Filtern und Ionisatoren filtern rund 99 Prozent der Pollen aus der Raumluft. Gerade in Zeiten von starkem Pollenflug können Luftreiniger Linderung bringen. Faustregel: Den Rauminhalt errechnen, in dem der Reiniger stehen soll (Länge x Breite x Höhe". Der Luftreiniger sollte das Doppelte des Volumens filtern können. Reiniger für das Schlafzimmer sollten besonders leise sein. Ionisatoren filtern zwar ausgezeichnet, setzen jedoch Ozon frei, das bei manchen Reizreaktionen in den Atemwegen auslösen kann. Der Luftreiniger sollte also möglichst wenig Ozon ausstoßen. Günstig ist diese Lösung indes nicht: Bei Räumen über 25 Quadratmeter kosten hochwertige Luftreiniger schnell über 500 Euro.
Ja, durchaus Und wegen der Corona-Pandemie sind sie keine Nischenprodukte mehr: Luftreiniger. Geräte mit HEPA-Filtern und Ionisatoren filtern rund 99 Prozent der Pollen aus der Raumluft. Gerade in Zeiten von starkem Pollenflug können Luftreiniger Linderung bringen. Faustregel: Den Rauminhalt errechnen, in dem der Reiniger stehen soll (Länge x Breite x Höhe". Der Luftreiniger sollte das Doppelte des Volumens filtern können. Reiniger für das Schlafzimmer sollten besonders leise sein. Ionisatoren filtern zwar ausgezeichnet, setzen jedoch Ozon frei, das bei manchen Reizreaktionen in den Atemwegen auslösen kann. Der Luftreiniger sollte also möglichst wenig Ozon ausstoßen. Günstig ist diese Lösung indes nicht: Bei Räumen über 25 Quadratmeter kosten hochwertige Luftreiniger schnell über 500 Euro.
© Getty Images