
Wie kann der Arzt Heuschnupfen feststellen?
Der gängigste Weg, um Allergien festzustellen, ist der sogenannte Prick-Test. Dabei nimmt der Arzt winzige Tropfen verschiedener allergieauslösender Substanzen und trägt sie an der Innenseite des Arms auf. Zuvor wird die Haut an dieser Stelle mit einer Nadel eingeritzt, damit der Stoff in den Organismus gelangt. Reagiert der Patient allergisch auf einen der aufgetragenen Stoffe, beginnt die Haut nach wenigen Minuten zu jucken. Oft entstehen auch rote Quaddeln. Eine andere Methode ist der Bluttest, bei dem der Arzt das Blut auf bestimmte Antikörper gegen allergene Stoffe untersucht. Um ihre Vermutung abzusichern, verwenden manche Ärzte den Provokationstest: Dabei werden Pollen direkt auf die Nasenschleimhaut aufgesprüht.
Der gängigste Weg, um Allergien festzustellen, ist der sogenannte Prick-Test. Dabei nimmt der Arzt winzige Tropfen verschiedener allergieauslösender Substanzen und trägt sie an der Innenseite des Arms auf. Zuvor wird die Haut an dieser Stelle mit einer Nadel eingeritzt, damit der Stoff in den Organismus gelangt. Reagiert der Patient allergisch auf einen der aufgetragenen Stoffe, beginnt die Haut nach wenigen Minuten zu jucken. Oft entstehen auch rote Quaddeln. Eine andere Methode ist der Bluttest, bei dem der Arzt das Blut auf bestimmte Antikörper gegen allergene Stoffe untersucht. Um ihre Vermutung abzusichern, verwenden manche Ärzte den Provokationstest: Dabei werden Pollen direkt auf die Nasenschleimhaut aufgesprüht.
© Getty Images