
Wie entsteht Heuschnupfen?
Wie alle Allergien ist Heuschnupfen eine Überreaktion des Immunsystems: Der Körper identifiziert an und für sich harmlose Stoffe als feindlich. Bei Heuschnupfen ist es der Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern, der den Körper in Alarmzustand versetzt - genauer gesagt die Eiweiße, die die Oberfläche der Pollen bedecken. Beim ersten Kontakt mit den Pollen bildet das Immunsystem sogenannte IgE-Antikörper, um sich später gegen eine Attacke des vermeintlich gefährlichen Stoffs wehren zu können. Diese werden von nun an jedes Mal aktiv, wenn der Körper mit dem Allergieauslöser in Berührung kommt: Sie sorgen dafür, dass das Hormon Histamin ausgeschüttet wird. Dadurch weiten sich die Blutgefäße, die Muskeln in den Bronchien ziehen sich zusammen - es kommt zu einer allergischen Reaktion.
Wie alle Allergien ist Heuschnupfen eine Überreaktion des Immunsystems: Der Körper identifiziert an und für sich harmlose Stoffe als feindlich. Bei Heuschnupfen ist es der Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern, der den Körper in Alarmzustand versetzt - genauer gesagt die Eiweiße, die die Oberfläche der Pollen bedecken. Beim ersten Kontakt mit den Pollen bildet das Immunsystem sogenannte IgE-Antikörper, um sich später gegen eine Attacke des vermeintlich gefährlichen Stoffs wehren zu können. Diese werden von nun an jedes Mal aktiv, wenn der Körper mit dem Allergieauslöser in Berührung kommt: Sie sorgen dafür, dass das Hormon Histamin ausgeschüttet wird. Dadurch weiten sich die Blutgefäße, die Muskeln in den Bronchien ziehen sich zusammen - es kommt zu einer allergischen Reaktion.
© Getty Images