Stiftung Warentest Die besten und günstigsten Mittel gegen Heuschnupfen

Es blüht und grünt: Das Erwachen der Natur ist für die meisten Menschen eine große Freude, für Allergiker ist sie getrübt.
Es blüht und grünt: Das Erwachen der Natur ist für die meisten Menschen eine große Freude, für Allergiker ist sie getrübt.
© Colourbox.de
Die Nase läuft, die Augen sind rot und jucken? Gegen typische Heuschnupfen-Beschwerden helfen Medikamente. Stiftung Warentest nennt die günstigsten und besten Mittel gegen eine Allergie.

Es fliegt was in der Luft - und wer sich nicht darüber freut, sind Allergiker. Erlen- und Haselpollen sind bereits seit Januar unterwegs, in den darauf folgenden Monaten ziehen viele Baumpollen und Gräserpollen nach. Beifuß und Ambrosia schließen im Juli, August und September die Pollensaison ab.

Der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst zufolge breiten sich vor allem die Birkenpollen in Deutschland unvermindert aus - allerdings wird dieses Jahr wohl nicht so schlimm wie 2014, was für Birken ein Mastjahr war. Ein Überblick über die ungefähren Pollenflugzeiten von Birke, Gräsern, Beifuß und Ambrosia findet sich auf den Seiten der Stiftung.

Die besten Sprays, Tabletten und Säfte

Wer jetzt unter den typischen Symptomen einer Allergie - juckenden und roten Augen, einer geschwollenen Nasenschleimhaut und Schnupfen - leidet, dem kann geholfen werden: mit Medikamenten gegen die Allergie. In einem kostenpflichtigen Spezial zu dem Thema hat Stiftung Warentest die besten und günstigsten Medikamente bewertet. Zudem gibt es dort Tipps, wie sich beim Medikamentenkauf sparen lässt.

In dem Artikel finden sich Informationen zu folgenden Medikamenten:

  • Augentropfen zur vorbeugenden Behandlung
  • Nasensprays zur vorbeugenden Behandlung
  • Augentropfen zur akuten Behandlung
  • Nasensprays zur akuten Behandlung
  • Tabletten, Tropfen und Co.
  • Kombipackungen zur Behandlung von Augen und Nase

Nasensprays und Augentropfen mit dem Wirkstoff Cromoglizinsäure oder Augentropfen mit Lodoxamid können eingesetzt werden, um Heuschnupfen vorbeugend zu behandeln. Sie verhindern, dass das Immunsystem Histamin freisetzt und unterdrückt somit die Allergiesymptome. Allerdings müssen diese Mittel etwa zwei Wochen vor dem Pollenflug eingenommen werden - gegen akute Beschwerden helfen sie nicht.

Mit dem Wirkstoff Cromoglizinsäure sind etwa Dispacromil sine EDP Augentropfen (ohne Konservierungsmittel, 4,95 Euro) oder Cromo AT 1A Pharma Augentropfen (mit Konservierungsmittel 4,39 Euro) für wenig Geld erhältlich. Das günstigste Nasenspray zur Vorbeugung ist Cromo 1A Pharma (6,32 Euro) - es enthält allerdings Konservierungsmittel. Da diese Nasenschleimhaut oder Hornhaut der Augen schädigen können, empfiehlt Stiftung Warentest, besser zu Mitteln zu greifen, die ohne diese Stoffe auskommen. Allerdings ist es dann wichtig, penibel auf Hygiene zu achten.

Notfallhelfer Antihistaminika

Schnelle Hilfe versprechen Antihistaminika. Sie können lokal angewendet (Wirkstoffe wie Azelastin oder Levocabastin) oder als Tabletten, Tropfen, Saft oder Sirup (Wirkstoffe Cetirizin oder Loratadin) eingenommen werden. Cetirizin oder Loratadin machen im Vergleich zu älteren Antihistaminika weniger oder kaum müde.

Als Augentropfen zur akuten Behandlung empfiehlt Warentest etwa Azela-Vision sine (nicht konserviert, in Einzeldosen, 5,78 Euro), bei juckender Nase ist Allergodil akut (nicht konserviert, 8,10 Euro) ein Mittel der Wahl. Recht günstig sind Antihistaminika zum Einnehmen zu bekommen, etwa Cetirizin ADGC (2,96 Euro) oder Lora Basics Tabletten (2,67 Euro).

Mit

Kombipackungen

lässt sich Geld sparen. Sie sind für alle zu empfehlen, die

Nasenspray und Augentropfen zugleich brauchen

. Auch hier gilt: Unkonservierte Mittel sind vorzuziehen. Als akut wirkende Mittel empfiehlt Warentest etwa Allergodil akut Duo (Wirkstoff Azelastin, 11,50 Euro) oder Livocab direkt Kombi (Wirkstoff Levocabastin, 17,98 Euro).

Das ausführliche Spezial zu dem Thema Heuschnupfen können Sie unter www.test.de/heuschnupfen kostenpflichtig erwerben. Dort finden Sie alle 57 bewerteten Mittel und viele Tipps, wie Pollenallergiker den Heuschnupfen am besten in den Griff bekommen. Zusätzlich gibt es Informationen, welche Mittel für Kinder geeignet sind.

lea

PRODUKTE & TIPPS