Jeder kennt es: Man wacht am Morgen auf, schaut in den Badezimmerspiegel und entdeckt tiefe, dunkle Schatten unter den Augen. Doch woher kommen die eigentlich?
Gesundheit Ausreichend geschlafen und trotzdem Augenringe? Das könnten die Ursachen sein

Dafür gibt kann es zahlreiche Ursachen geben.
Unterhalb der Augen sind sowohl die Haut als auch das Fettgewebe sehr dünn.
Blut erscheint dunkler, je weniger Sauerstoff in ihm vorhanden ist.
Der Sauerstoffgehalt des Blutes kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
- Nikotin-, Alkohol- oder Drogenkonsum,
- Eisenmangel,
- Dehydrierung,
- falsche Ernährung,
- Erkrankungen wie zum Beispiel der Schilddrüse oder der Nieren.
Augenringe können auch durch das verstärkte Auftreten von Melanin entstehen
Tritt dieses Pigment vermehrt auf, entsteht eine sogenannte Hyperpigmentierung.
Auch das kann verschiedene Auslöser haben:
- Vermehrte UV-Einstrahlung,
- Krankheiten der Haut wie Neurodermitis oder Psioriasis,
- häufiges Kratzen oder Reiben der Augenpartie.
Hyperpigmentierungen können jedoch ebenso vererbt werden und haben dann meist keinen bestimmten Auslöser.
Festzuhalten ist:
Das mit den Augenringen ist so eine Sache – manches hat man selbst in der Hand und manches nicht.