• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • Corona-Lage: In Großbritannien zeigt sich, was Europa wegen Omikron droht (Fotostrecke)

Zum Artikel Corona-Lage: In Großbritannien zeigt sich, was Europa wegen Omikron droht (Fotostrecke)
2,0 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 12.000, Tendenz fallend  Impfquote: 76,2 Prozent  Nach Rekordwerten Ende November geht die Zahl der neuen Infektionen zwar zurück, doch die Zwei-Wochen-Inzidenz liegt noch bei 1800. Obwohl zuletzt auch weniger Patienten ins Krankenhaus mussten, sind die Intensivstationen erheblich belastet. Drei von vier Belgiern sind vollständig geimpft, einer von vier bereits geboostert.  Einreisende aus Deutschland müssen online ein Formular ausfüllen und vollständig geimpft oder genesen sein; alternativ können sie einen negativen Test vorlegen. Die Gastronomie muss um 23 Uhr schließen. Das gilt bisher auch für Silvester, doch sollen die Maßnahmen am Montag erneut bewertet werden. Die Regierung empfiehlt, soziale Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Private Zusammenkünfte in Innenräumen - außer in Privatwohnungen - sind weitgehend verboten.
Belgien
2,0 Millionen Infizierte gesamt
Neu-Infektionen pro Tag: 12.000, Tendenz fallend
Impfquote: 76,2 Prozent

Nach Rekordwerten Ende November geht die Zahl der neuen Infektionen zwar zurück, doch die Zwei-Wochen-Inzidenz liegt noch bei 1800. Obwohl zuletzt auch weniger Patienten ins Krankenhaus mussten, sind die Intensivstationen erheblich belastet. Drei von vier Belgiern sind vollständig geimpft, einer von vier bereits geboostert.
Einreisende aus Deutschland müssen online ein Formular ausfüllen und vollständig geimpft oder genesen sein; alternativ können sie einen negativen Test vorlegen. Die Gastronomie muss um 23 Uhr schließen. Das gilt bisher auch für Silvester, doch sollen die Maßnahmen am Montag erneut bewertet werden. Die Regierung empfiehlt, soziale Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Private Zusammenkünfte in Innenräumen - außer in Privatwohnungen - sind weitgehend verboten.
© Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop / Picture Alliance
Zurück Weiter
11,2 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 88.000, Tendenz steigend  Impfquote: 75 Prozent  Das Vereinigte Königreich ist eines der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Länder Europas. Die hochansteckende Omikron-Variante ist dort inzwischen stark verbreitet. Frankreich schließt bereits seine Grenze zur britischen Insel und auch in Deutschland fordert der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek, Reisebeschränkungen für Großbritannien. "Ich würde mir wünschen, dass der Bund mal genau hinschaut, wann Großbritannien Virus-Variantengebiet wird und dass bei der Einreise mit dem Flugzeug ein PCR-Test verpflichtend vorgelegt werden muss", sagte der CSU-Politiker.
8,6 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 61.000, Tendenz steigend  Impfquote: 77,1 Prozent  Die Infektionszahlen sind in Frankreich wieder stark gestiegen. Zuletzt infizierten sich binnen einer Woche mehr als 500 Menschen pro 100.000 Einwohner. Ungeimpfte müssen für die Einreise einen negativen PCR- oder Antigentest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Ob Museum, Gaststätte oder Skistation – für den Besuch gilt 3G. Menschen über 65 Jahre brauchen eine Boosterimpfung, damit ihr Impfstatus gültig bleibt, sofern ihre Impfung sieben Monate zurück liegt. Wer mit dem Reisebus oder Fernzug reisen möchte, muss genesen, geimpft oder getestet sein. Bei Ansammlungen im Freien, etwa in der Warteschlange oder Seilbahn, gilt Maskenpflicht. Für private Treffen gibt es keine Einschränkungen. Die Regierung empfiehlt jedoch, auf Zusammenkünfte ohne Maske zu verzichten.
5,4 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 21.00, Tendenz steigend  Impfquote: 82,5 Prozent  Trotz einer der europaweit höchsten Impfquoten ist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder auf rund 235 gestiegen, doch die Lage in den Krankenhäusern ist bei weitem nicht so dramatisch wie in Deutschland, und es gibt wenig Todesfälle. Für die Einreise aus Deutschland ist ein elektronisches Einreiseformular Pflicht, und es gilt für alle ab zwölf die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.  Um die mittlerweile sechste Welle zu brechen, gibt es regional je nach Lage Einschränkungen. In der Öffentlichkeit gilt meist die 3G-Regel im Nachtleben und zum Teil auch für Restaurants oder Kinos, ergänzt durch eine Beschränkung der Auslastung. Maskenpflicht besteht in öffentlichen Innenräumen sowie im Freien, wenn kein Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden kann. Zusammenkünfte im privaten Bereich sind zurzeit nur auf den Kanaren auf zwischen sechs und zwölf Personen beschränkt.
6,7 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 51.000, Tendenz leicht fallend  Impfquote: 73,1 Prozent  Trotz aktuell sinkender Corona-Zahlen erwartet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine massive fünfte Corona-Welle durch die neue Omikron-Variante. "Ich gehe von einer massiven fünften Welle aus", sagte Lauterbach in Hannover. "Wir müssen davon ausgehen, dass die Omikron-Welle, vor der wir stehen, die wir aus meiner Sicht nicht verhindern können, eine massive Herausforderung wird für unsere Krankenhäuser, für unsere Intensivstationen, aber auch für die Gesellschaft in der Gänze."  Lauterbach sagte: "Wir müssen uns hier auf eine Herausforderung einstellen, die wir in dieser Form noch nicht gehabt haben." So übertreffe das, was in Großbritannien derzeit beobachtet werde, alles, was in der Pandemie bisher beobachtet worden sei, sagte Lauterbach unter Berufung auf Gespräche mit britischen Expertinnen und Experten.
5,3 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 18.500, Tendenz steigend  Impfquote: 79,1 Prozent  Von einer entspannteren Ausgangslage steigen die Fallzahlen auch in Italien wieder, vor allem in Südtirol. Von den über Zwölfjährigen sind über 88,3 Prozent mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Auch die ersten Kinder zwischen fünf und elf Jahren haben eine Dosis erhalten. Ab jetzt bis Silvester gilt eine Corona-Testpflicht für alle Einreisenden aus anderen EU-Ländern. Ungeimpfte müssen außerdem fünf Tage in Quarantäne. Alle Reisenden müssen zudem eine digitale Anmeldung ausfüllen. Nur Geimpfte und Genesene (2G) können innen in Restaurants oder Ski-Hütten essen gehen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder geschlossenen Skiliften fährt, muss negativ getestet, geimpft oder genesen sein (3G). In Italien funktionieren die deutschen digitalen Impf-QR-Codes.
3,9 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 24.100, Tendenz fallend  Impfquote: 56,3 Prozent  Das Hochrisikogebiet Polen meldete zuletzt über 24.000 Neuinfektionen und rund 670 Tote binnen 24 Stunden. Bei Einreise aus dem Schengenraum besteht eine 10-tägige Quarantänepflicht. Ausgenommen sind vollständig Geimpfte, Genesene und Reisende mit aktuellem negativen Testergebnis. In Restaurants, Hotels und Kultur- und Freizeiteinrichtungen gilt eine Einschränkung der Kapazität bis zu maximal 30 Prozent. Wer mehr Gäste empfangen will, muss deren Impfnachweise kontrollieren - zumindest in der Theorie, denn die juristische Grundlage dazu fehlt. Clubs und Diskotheken sind bis zum 17. Januar geschlossen, für Silvester soll es eine Ausnahme geben.
3,0 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 15.400, Tendenz fallend  Impfquote: 77,4 Prozent  Die Niederlande sind ein Hochrisikogebiet mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 600 und einer angespannten Lage in den Krankenhäusern. Deutsche müssen bei der Einreise nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Und nach der Rückreise müssen diejenigen, die nicht genesen oder voll geimpft sind, in Quarantäne.  Wegen der hochansteckenden Omikron-Variante wurde der Abend-Lockdown verlängert. Bis zum 14. Januar ist das öffentliche Leben täglich ab 17.00 Uhr weitgehend dicht. Das gilt für Gaststätten, Kultur, Sport, Geschäfte mit Ausnahmen von Supermärkten oder Apotheken. Bürger dürfen zu Hause höchstens vier Gäste empfangen - auch zu Weihnachten und Silvester. Außerdem ist Feuerwerk zum Jahreswechsel verboten.
2,4 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 10.800, Tendenz fallend  Impfquote: 63 Prozent  Die Corona-Fallzahlen sind zwar rückläufig, aber weiterhin hoch und die 7-Tage-Inzidenz übersteigt 800. Bis einschließlich 25. Dezember gilt der Notstand. Touristen aus der EU oder der Schweiz dürfen prinzipiell ins Land. Vollständig Geimpfte und Genesene müssen vor der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur ein Online-Meldeformular ausfüllen. Für Ungeimpfte ist ein Urlaub in Tschechien aber praktisch unmöglich, denn in Hotels und Gaststätten sowie auf Skipisten gilt die 2G-Regel. Und wer aus dem Hochrisikogebiet nach Deutschland heimkehrt, muss in Quarantäne. Die Gastronomie schließt um 22 Uhr, Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Private Feiern mit bis zu 20 Personen sind erlaubt, solange die FFP2-Maskenpflicht eingehalten wird.
1,8 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 964, Tendenz fallend  Impfquote: 39,7 Prozent  Wegen der sinkenden Corona-Zahlen gilt Rumänien seit 12. Dezember für die Bundesregierung nicht mehr als Hochrisikogebiet.
2,0 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 12.000, Tendenz fallend  Impfquote: 76,2 Prozent  Nach Rekordwerten Ende November geht die Zahl der neuen Infektionen zwar zurück, doch die Zwei-Wochen-Inzidenz liegt noch bei 1800. Obwohl zuletzt auch weniger Patienten ins Krankenhaus mussten, sind die Intensivstationen erheblich belastet. Drei von vier Belgiern sind vollständig geimpft, einer von vier bereits geboostert.  Einreisende aus Deutschland müssen online ein Formular ausfüllen und vollständig geimpft oder genesen sein; alternativ können sie einen negativen Test vorlegen. Die Gastronomie muss um 23 Uhr schließen. Das gilt bisher auch für Silvester, doch sollen die Maßnahmen am Montag erneut bewertet werden. Die Regierung empfiehlt, soziale Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Private Zusammenkünfte in Innenräumen - außer in Privatwohnungen - sind weitgehend verboten.
1,25 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 4000, Tendenz steigend  Impfquote: 75,7 Prozent  Das Land war lange einen lockeren Sonderweg gegangen, der aber als gescheitert gilt. Schwedische Behörden haben Verhaltensempfehlungen ausgesprochen, die Corona-Beschränkungen wurden mittlerweile aufgehoben. Stattdessen forciert die Regierung in Stockholm die Drittimpfungen.
1,2 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 5100, Tendenz leicht steigend  Impfquote: 89 Prozent  Portugal gehört zu den Ländern, die wegen der Omikron-Variante ihre Einreiseregeln verschärft haben. Dort müssen auch Geimpfte bei der Ankunft einen negativen Corona-Test vorlegen.  Die Zahl der Corona-Infektionen steigt zwar auch in Portugal und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei fast 280. Aber wegen der hohen Impfquote von fast 89 Prozent der Bevölkerung ist die Lage in den Krankenhäusern nicht so dramatisch wie derzeit in Deutschland. Um sich für die Hilfe im Frühjahr zu bedanken, hat Portugal Medienberichten zufolge Deutschland Hilfe bei der Versorgung von Corona-Patienten angeboten.
1,2 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 5300, Tendenz fallend  Impfquote: 60,1 Prozent  Seit Anfang November gilt in Ungarn eine Notstandslage. Das Land hatte vor dem Sommer die Corona-Maßnahmen so gut wie aufgehoben, doch angesichts steigender Infektionszahlen gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln wieder eine Maskenpflicht. Und Arbeitgeber dürfen von ihren Mitarbeitern eine Corona-Schutzimpfung verlangen.
1,2 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 3000, Tendenz fallend  Impfquote: 70,1 Prozent  Der Lockdown der vergangenen drei Wochen zeigt Wirkung: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist von über 1100 auf rund 300 gesunken. Nach Ende des Lockdowns stehen nun Hotels, Restaurants, Geschäfte und Kultureinrichtungen während der Weihnachtsferien wieder offen. Damit ist auch der Ski-Tourismus wieder möglich. Allerdings gilt in ganz Österreich die 2G-Regel: Wer nicht geimpft oder von Covid-19 genesen ist, für den gelten weiter strenge Ausgangsbeschränkungen, die einen Urlaub de facto unmöglich machen. Zudem gilt eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen. Après-Ski-Lokale und Bars bleiben zu.
1,2 Millionen Infizierte gesamt  Neu-Infektionen pro Tag: 11.100, Tendenz fallend  Impfquote: 67,3 Prozent  Innerhalb von 14 Tagen haben sich zuletzt in der Schweiz mehr als 1400 von 100.000 Menschen mit Sars-CoV2 infiziert. Jeder Einreisende, egal von wo und ob geimpft oder nicht, muss einen negativen PCR-Coronatest vorweisen und sich im elektronischen Portal für die Kontaktverfolgung anmelden. Vier bis sieben Tage nach Ankunft ist ein zweiter Test vorgeschrieben, das darf ein Antigen-Schnelltest sein.  Es gilt Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Innenräumen. Restaurants und Bars haben die Wahl: Sie können auch Ungeimpfte zulassen, die einen Test vorweisen, oder nur Geimpften und Genesenen Zutritt gewähren. Antigentests gelten 24 Stunden. Für private Treffen gibt es keine Verbote, aber die "dringliche Empfehlung", sich ab elf Personen nur mit Genesenen, Geimpften oder Getesteten zu treffen.
  • Coronavirus
  • Europa
  • Omikron
  • EU
  • Deutschland
  • Pandemie
  • Brüssel
  • Großbritannien
  • Lothar Wieler
  • RKI

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
25. November 2025,09:17
Ärzte während einer OP

Arztsuche Mit dieser Frage finden Sie heraus, wie gut Ihr Arzt ist

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

18. November 2025,09:07
Ein Lebensmittelkontrolleur in einer Schlachterei

Serie: Kassensturz "Ob ich gut mit Geld umgehen kann? Ich glaube nicht"

17. November 2025,14:00
In den Urlaub fliegen: Für viele Menschen ist das völlig normal – Flugscham spielt für sie keine Rolle

Über den Wolken Schämen Sie sich denn gar nicht (mehr)?

17. November 2025,07:50
Quizspiele für Erwachsene

Ab 2 Personen Quizspiele für Erwachsene: Testen Sie Ihr Allgemeinwissen

16. November 2025,09:27
Geschenke für Mädchen bis 10 Jahren

Bis 10 Jahre Geschenke für Mädchen: 10 kreative wie praktische Ideen rund um Geburtstag & Co.

11. November 2025,19:02
Christian Drosten

Christian Drosten "Dann hätten wir 160.000 Tote gehabt!"

08. November 2025,15:55
35 Bilder
Seit 116 Jahren stellt Könitz Porzellan Tassen, Becher und Schüsseln her. Nun hat die Thüringer Traditionsfirma Insolvenz angemeldet. Grund ist ein Rechtsstreit mit einem französischen Geschäftspartner, dem Könitz einen Schadensersatz in sechsstelliger Summe zahlen soll, wie der MDR berichtet. Der Geschäftsbetrieb mit rund 100 Mitarbeitern läuft vorerst weiter, die Porzellanfirma hofft, das Urteil in zweiter Instanz noch abwenden zu können. Könitz stellt bis zu 300.000 Tassen im Monat her und beliefert unter anderem Souvenirshops weltbekannter Museen wie Louvre und MoMa

Prominente Pleiten Berühmte Thüringer Porzellan-Firma meldet Insolvenz an

04. November 2025,14:31
Plakate mit der Aufschrift Triage kleben am Samstag, 28.03.2020, in Bochum an einer Einfahrt zum St. Josef-Hospital

Urteil Bundesverfassungsgericht kippt Regelungen zu Triage

28. Oktober 2025,06:37
Die Zahl der Krankschreibungen ist historisch hoch - auch aus statistischen Gründen

Fehlzeiten-Report Krankschreibungen sind auf Rekordniveau – das steckt dahinter

23. Oktober 2025,11:45
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) bei der Vorstellung der Steuerschätzung

Höher als erwartet Mehr Steuereinnahmen für Klingbeil – trotzdem keine Entlastung

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

25. November 2025 | 09:17 Uhr

Arzt oder Ärztin: Wie sie jemanden finden, dem Sie vertrauen können

25. November 2025 | 09:03 Uhr

Sinn im Leben finden: Hier erklärt eine Forscherin, wie das geht

25. November 2025 | 07:47 Uhr

Was hilft gegen Hämorrhoiden? Das können Betroffene tun

25. November 2025 | 07:44 Uhr

Mitesser entfernen: So werden Sie die schwarzen Punkte los

24. November 2025 | 19:29 Uhr

Diagnose Gehirnentzündung: Diese Frau trug ein seltenes Rätsel im Kopf

24. November 2025 | 19:23 Uhr

Glatteis: Diese Tricks helfen Ihnen, nicht auszurutschen

24. November 2025 | 16:55 Uhr

Rheuma: Ein Mediziner über die "echte Revolution" in der Therapie

24. November 2025 | 14:42 Uhr

Tschüss Zigaretten: Welche Effekte sich innerhalb kurzer Zeit zeigen

24. November 2025 | 12:45 Uhr

Sieben kuriose Fakten über Pferde: Vom Mini-Pony über den Riesenwallach

24. November 2025 | 12:28 Uhr

Narzissmus erkennen - So zeigt sich die Persönlichkeitsstörung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden