Zanderfilet im Sud mit Erbsenpüree
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten:
400 g Zanderfilet (ca. 2 Filets, ohne Gräten, küchenfertig)
Salz
100 ml Gemüsebrühe
100 g Schlagsahne
30 g Butter
400 g TK-Erbsen
Pfeffer
1 TL Zitronensaft
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1. Die Zanderfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, längs halbieren, in etwa 50 g schwere Portionsstücke schneiden und salzen.
2. Die Gemüsebrühe in eine hohe Pfanne geben und kurz aufkochen lassen. Dann die Zanderfilets hineinlegen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten von jeder Seite gar ziehen lassen. Anschließend aus dem Sud nehmen, auf eine vorgewärmte Platte legen und warm stellen. Die Sahne zur Gemüsebrühe gießen und auf 2⁄3 der Menge einkochen lassen.
3. Währenddessen 1⁄3 der Butter in einem Topf schmelzen, die Erbsen ca. 5–6 Minuten darin garen, dann mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Ebenfalls warm stellen.
4. Die verbliebene Butter in Würfel schneiden und nach und nach mit einem Schneebesen in die eingekochte Sahne-Brühe-Sauce rühren. Die Sauce nicht mehr kochen lassen!
5. Den Zander mit dem Erbsengemüse, dem Zitronenabrieb und der Sauce auf Tellern anrichten.
Expertentipp: Das Gericht ist für Betroffene, die nur breiig-weiche Speisen essen sollten, sehr gut geeignet. Der Fisch ist weich und mit der Zunge gut zerdrückbar, bietet aber trotzdem einen Kauanreiz und ist geschmacksin- tensiv. Auch ohne ausreichenden Kauvorgang wird er im Mund schnell zu einem breiigen "Bolus", der als Ganzes durch den Rachen gleitet.
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten:
400 g Zanderfilet (ca. 2 Filets, ohne Gräten, küchenfertig)
Salz
100 ml Gemüsebrühe
100 g Schlagsahne
30 g Butter
400 g TK-Erbsen
Pfeffer
1 TL Zitronensaft
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1. Die Zanderfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, längs halbieren, in etwa 50 g schwere Portionsstücke schneiden und salzen.
2. Die Gemüsebrühe in eine hohe Pfanne geben und kurz aufkochen lassen. Dann die Zanderfilets hineinlegen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten von jeder Seite gar ziehen lassen. Anschließend aus dem Sud nehmen, auf eine vorgewärmte Platte legen und warm stellen. Die Sahne zur Gemüsebrühe gießen und auf 2⁄3 der Menge einkochen lassen.
3. Währenddessen 1⁄3 der Butter in einem Topf schmelzen, die Erbsen ca. 5–6 Minuten darin garen, dann mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Ebenfalls warm stellen.
4. Die verbliebene Butter in Würfel schneiden und nach und nach mit einem Schneebesen in die eingekochte Sahne-Brühe-Sauce rühren. Die Sauce nicht mehr kochen lassen!
5. Den Zander mit dem Erbsengemüse, dem Zitronenabrieb und der Sauce auf Tellern anrichten.
Expertentipp: Das Gericht ist für Betroffene, die nur breiig-weiche Speisen essen sollten, sehr gut geeignet. Der Fisch ist weich und mit der Zunge gut zerdrückbar, bietet aber trotzdem einen Kauanreiz und ist geschmacksin- tensiv. Auch ohne ausreichenden Kauvorgang wird er im Mund schnell zu einem breiigen "Bolus", der als Ganzes durch den Rachen gleitet.
© Sylwia Erdmanska-Kolanczyk