• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Ratgeber Diabetes - Grundlagen

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Erkrankungen
  • Diagnose
  • Therapie
  • Tipps
  • Test & Service
  • Gesundheit
  • Diabetes
  • Grundlagen
  • Diabetes-Mythen: Falsche Verbote und verkannte Gefahren

Zum Artikel Diabetes-Mythen: Falsche Verbote und verkannte Gefahren
Mythos: Diabetiker müssen eine spezielle Diät einhalten.  Fakt: Das müssen sie nicht. Eine ausgewogene Ernährungbedeutet für einen Diabetiker nichts anderes als für Gesunde auch. Diese enthält viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie in Maßen Oliven- und Rapsöl. Diabetiker können sogar weiterhin Süßigkeiten essen, so lange sie es vorsichtig in ihren Ernährungsplan einbauen, dass heißt nicht zu oft und in kleinen Mengen
Mythos: Diabetiker müssen eine spezielle Diät einhalten. Fakt: Das müssen sie nicht. Eine ausgewogene Ernährungbedeutet für einen Diabetiker nichts anderes als für Gesunde auch. Diese enthält viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie in Maßen Oliven- und Rapsöl. Diabetiker können sogar weiterhin Süßigkeiten essen, so lange sie es vorsichtig in ihren Ernährungsplan einbauen, dass heißt nicht zu oft und in kleinen Mengen
© colourbox.de
Zurück Weiter
Mythos: Wer zu viel Zucker isst, bekommt Diabetes.  Fakt: Ein hoher Zuckerkonsum ist kein direkter Auslöser. Dennoch ist übermäßiges Naschen von Süßem für die Entstehung von Diabetes Typ 2 ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor, denn es führt zu Übergewicht. Und Übergewicht, vor allem das gefährliche Bauchfett bei Männern, gilt als Hauptursache für eine Erkrankung. Diabetes Typ 2 liegt vor, wenn der Blutzuckerspiegel konstant zu hoch ist, weil die Körperzellen unempfindlich gegen Insulin geworden sind und die Hormonproduktion der Bauchspeicheldrüse nicht mehr ausreicht. Dann kann der Zucker im Blut nicht mehr abgebaut werden, was langfristig die Adern schädigt und Krankheiten an Augen, Herz und Nieren verursacht. Beim weniger verbreiteten Typ-1-Diabetes bekämpft das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse
Mythos: Nur Übergewichtige erkranken an Diabetes. Dünne Menschen sind davon nicht betroffen.  Fakt: Übergewicht ist für die Entstehung von Typ-2-Diabetes zwar ein wichtiger Faktor, dennoch spielen auch Veranlagung und Alter eine Rolle. Experten raten daher allen Menschen ab 45 Jahren, regelmäßig den Blutzuckerwert überprüfen zu lassen - bei erhöhtem Diabetesrisiko auch früher. Das betrifft vor allem Übergewichtige oder jene, bei denen die Zuckerkrankheit schon im Familienkreis aufgetreten ist. Wer an diffusen Symptomen wie ständiger Müdigkeit, übermäßigem Durst oder Gewichtsverlust leidet, sollte sich ebenfalls untersuchen lassen
Mythos: Ein erhöhter Blutzucker ist an bestimmten Symptomen zu erkennen.  Fakt: Nicht zwingend. Ein leicht erhöhter Blutzuckerspiegel tut nicht weh und verursacht anfangs keine unmittelbaren Symptome. Diabetes entwickelt sich eher schleichend. Selbst bei Menschen mit etwas höheren Werten können die Symptome zu Beginn so unspezifisch sein, dass dies leicht übersehen wird und über Jahre unentdeckt bleibt. Bei stark erhöhtem Blutzuckerspiegel treten einige der bekannteren Symptome auf: Sie sind abgeschlagen und müde, haben ständig Durst, nehmen ohne Grund ab, die Haut juckt oder ist besonders trocken. Und Sie müssen oft auf die Toilette, vor allem nachts. Bei solchen Anzeichen sollten Sie einen Arzt aufsuchen
Mythos: Diabetiker müssen eine spezielle Diät einhalten.  Fakt: Das müssen sie nicht. Eine ausgewogene Ernährungbedeutet für einen Diabetiker nichts anderes als für Gesunde auch. Diese enthält viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie in Maßen Oliven- und Rapsöl. Diabetiker können sogar weiterhin Süßigkeiten essen, so lange sie es vorsichtig in ihren Ernährungsplan einbauen, dass heißt nicht zu oft und in kleinen Mengen
Mythos: Diabetiker sollten weniger Sport treiben.  Fakt: Im Gegenteil! Ausreichend Bewegung hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel, sondern auch den Blutdruck und das Gewicht positiv zu beeinflussen. Daneben könnte Sport den Cholesterinspiegel verbessern und das Risiko für Komplikationen reduzieren, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nervenschäden
Mythos: Jeder Diabetiker braucht Insulinspritzen.  Fakt: Typ-1-Diabetiker benötigen jeden Tag eine Insulinspritze, weil ihr Körper das Hormon kaum noch oder gar nicht mehr selbst produzieren kann. Typ-2-Diabetiker können ihren Blutzuckerspiegel aber auch mit Hilfe von Insulintabletten unter Kontrolle halten
Mythos: Jeder Diabetiker muss seine Blutzuckerwerte zu Hause regelmäßig überprüfen.  Fakt: Nicht unbedingt. Wer Insulin braucht, muss seine Werte genauer im Auge behalten, um gegebenenfalls die Dosis anzupassen und gefährliche Schwankungen auszugleichen oder um einer Unterzuckerung vorzubeugen. Wer aber kein Insulin zuführen muss und seinen Blutzucker unter Kontrolle hat, muss seine Werte, wenn überhaupt, nur gelegentlich selbst zu Hause überprüfen. Regelmäßige Arztbesuche sind aber nötig
Mythos: Typ-1-Diabetes ist gefährlicher als Typ-2-Diabetes.  Fakt: Beide Erkrankungen können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu schweren Komplikationen führen, etwa zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Erblindung, Nierenproblemen, Nervenschäden und Amputation
Mythos: Die meisten Diabetiker brauchen früher oder später eine Dialyse oder leiden unter anderen schweren Komplikation.  Fakt: Wenn ein Diabetiker seinen Blutzuckerspiegel regelmäßig überprüfen lässt, treten schwere Komplikationen weitaus seltener auf
Mythos: Wer einmal zuckerkrank ist, bleibt es sein Leben lang.  Fakt: Obwohl Typ-1-Diabetes als nicht heilbar gilt, kann sich der sehr viel weiter verbreitete Typ-2-Diabetes zurückbilden, wenn Sie Übergewicht abbauen, sich gesünder ernähren und mehr bewegen
  • Diabetes
  • Gesundheitszustand
  • Ratgeber

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
Heißhunger: Unser Hirn bestimmt, wann wir Süßes wollen

Selfish-Brain-Theorie zu Diabetes Hirn auf Ego-Trip

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

Bei Menschen mit Diabetes ist der Zuckerstoffwechsel beeinträchtigt

Diabetes Typ 2 Zeitbombe Zucker

Menschen mit Diabetes Typ 1 sind ein Leben lang auf Insulin angewiesen

Diabetes Typ 1 Leben mit der Spritze

In einem Diabetes-Tagebuch können Sie ihre jeweiligen Blutzuckerwerte eintragen und somit den Überblick behalten

Diabetes-Tagebuch Kleine Notiz, großer Überblick

18. Mai 2012,16:58
Risiko aus dem Auspuff: Abgase erhöhen womöglich das Risiko an Diabetes zu erkranken.

Gefahr durch Luftverschmutzung Feinstaub könnte Diabetes verursachen

03. Januar 2013,18:30
Ein paar Pfunde zuviel? Das ist gar nicht so schlimm, legen neue Studien nahe.

Studie zu Übergewicht Wer weniger hungert, ist später tot

06. November 2025,18:07
Medizin: junge Männer und Frauen trinken heftig

Bizarre Bezeichnungen Medizin kurios: Was sind "Nonnensausen" und "Holiday-Heart-Syndrom"?

27. Oktober 2025,14:20
Mann isst Salat (Symbolbild Diabetes)

Volkskrankheit Radikales Abnehm-Programm: Wie sich Diabetes stoppen lässt

14. September 2025,08:57
Abnehmspritze: Portrait von Pof. Stephan Martin

Abnehmspritzen "Viele Patienten können enorm profitieren. Wir müssen sie aber begleiten"

13. September 2025,10:39
Illustration: Hände greifen nach Abnehmspritze

Abnehmspritze Mann mit BMI von 30: "Das Medikament wurde für Menschen wie mich entwickelt"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

24. November 2025 | 16:55 Uhr

Rheuma: Ein Mediziner über die "echte Revolution" in der Therapie

24. November 2025 | 14:42 Uhr

Tschüss Zigaretten: Welche Effekte sich innerhalb kurzer Zeit zeigen

24. November 2025 | 12:45 Uhr

Sieben kuriose Fakten über Pferde: Vom Mini-Pony über den Riesenwallach

24. November 2025 | 12:28 Uhr

Narzissmus erkennen - So zeigt sich die Persönlichkeitsstörung

24. November 2025 | 07:18 Uhr

Lasergerät Haare: So klappt die Haarentfernung mit Laser zu Hause

24. November 2025 | 07:17 Uhr

Augenbrauengel: Diese Produkte bringen die Härchen in Form

24. November 2025 | 06:33 Uhr

Burnout: Überforderte Eltern – und was das mit den Kindern macht

23. November 2025 | 20:07 Uhr

Angst und Phobie: Wie man Angsterkrankungen behandeln kann

23. November 2025 | 18:08 Uhr

Chronopharmakologie: Der Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme zählt

23. November 2025 | 15:08 Uhr

Prokrastination: Wieso sie normal ist und was dagegen hilft

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden