"Die Diagnose" Ein Medikament entscheidet über Leben und Tod dieses Patienten

Ein Mann wird innerhalb von Tagen sehr krank. Ein spezielles Medikament könnte sein Leben retten – oder aber alles verschlechtern.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Ein Mann kommt für eine Operation am Mastoid, einer knöchernen Region hinter der Ohrmuschel, in die HNO-Klinik. Der Eingriff verläuft nach Plan, doch kurz danach treten weitere Beschwerden bei dem Patienten auf. Nun klagt er über Kopfschmerzen, Schwindel, Gangunsicherheit und Doppelbilder. Außerdem sind seine Pupillen unterschiedlich geweitet.

Neurologen gehen von einer Hirnhautentzündung aus, die eine Lähmung des vierten Hirnnervs verursacht hat. Doch die Untersuchungen des Hirns zeigen keine Auffälligkeiten.

Die Lage des Mannes verschlechtert sich. Zu den Beschwerden kommen hohes Fieber und ein erhöhter Entzündungswert im Blut dazu. Nach einer fehlgeschlagenen Therapie mit Antibiotikum wird auch sein Herz schwächer. Als die Funktion der Niere nachlässt und auch die Lunge Veränderungen erkennen lässt, schalten die behandelnden Ärzt:innen das Zentrum für seltene Erkrankungen ein. Die Behandlung, die das Leben des Patienten retten kann, könnte bei der falschen Diagnose auch tödliche Folgen haben.

"Die Diagnose" – die Folgen der letzten Staffel zum Nachhören

Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen – auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der siebten Staffel wurden spannende Krankheitsfälle gelöst:

  • Zu wenig Saft im Akku: Eine Teenagerin schläft tagsüber oft ein. Sind nächtliche Atemaussetzer schuld? Ein Arzt entdeckt, warum die zuvor verordnete Spezialmaske nichts nützt.

  • Verhängnisvolle WG: Ein Baby bekommt immer wieder Fieber und starken Durchfall. Ein Arzt findet schließlich den Grund: Er hat mit den Zimmergenossen zu tun.

  • Minze und Rhythmus: Ein Mann wirkt an den Wochenenden immer wieder einmal wie weggetreten. Spezialist:innen finden heraus, was das mit dem Zähneputzen zu tun hat.

  • Quälendes Brennen und Stechen: Eine Frau hat seit Jahren beim Laufen Schmerzen im Fuß. Eine Ärztin untersucht sie genau und findet den Grund: eine spindelförmige Verdickung.

  • Riskante Versprechen: Eine Frau hat starke Kopfschmerzen und großen Durst. Ein Arzt entdeckt, dass sie in Lebensgefahr schwebt. Der Grund: Sie wollte sich etwas Gutes tun.

  • Glück im Unglück: Ein Mann litt vor Wochen an Schmerzen und Atemnot – er harrte zu Hause aus. Nun geht es ihm erneut schlecht. Die Ärzte entdecken: einen Riss.

  • Verräterisches Rot: Eine Frau hat Bauchschmerzen, dann werden ihre Arme und Beine taub. Beim Wasserlassen fällt etwas Besonderes auf, das hilft, das Rätsel zu lösen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos