Anzeige
Anzeige

Gesunde Ernährung Wassermelonen-Kerne: Warum man sie essen und nicht wegwerfen sollte

Sehen Sie im Video: Wassermelonen-Kerne – warum man sie essen und nicht wegwerfen sollte.












Für gewöhnlich entfernt man die Kerne einer Wassermelone vor dem Verzehr. Dabei enthalten gerade die eine Menge Vitamine und Mineralstoffe und wirken sich durch die vielen Ballaststoffe positiv auf die Verdauung aus. Vitamin A, B und C, Magnesium und Eisen entfalten sich beim gründlichen Kauen der Kerne. Zudem sind sie reich an Citrullin, welches als Antioxidant fungiert. Doch Vorsicht: Unzerkaut können die Melonenkerne zu Entzündungen im Darm führen. Geröstet und pulverisiert können die Kerne zu Tee aufgegossen oder in andere Lebensmittel weiterverarbeitet werden.

Wassermelonen haben wieder Hochsaison. Die Kerne entfernen die meisten Menschen vor dem Verzehr. Eigentlich unnötig, denn sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch eine Sache gilt es beim Essen der Kerne zu beachten.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel