Deutschland hat mehr als eine Million Hektar Moore. Doch die meisten sind trockengelegt und werden als Weiden und Äcker genutzt. Gibt man ihnen ihr Wasser zurück, bringt das Natur und Klimaschutz massiv voran. Unterwegs mit einer Expertin.
Fotoreportage Franziska Tanneberger ist Moorforscherin. Warum Feldlerchen ein schlechtes Zeichen und Moore unsere Rettung sind

Im Schönramer Filz in Südostbayern wurde bis in die 1990er-Jahre Torf abgebaut. Heute sind seine Moor- und Heideflächen geschützt
© ddp