
Erkältung: Fünf Fehler, die jeder schon einmal gemacht hat
Erkältungsmittel aus der Apotheke kaufen
Sie sind beliebt und werden oft im Fernsehen oder in Zeitschriften beworben: Die Rede ist von Kombipräparaten gegen Erkältungen. Sie enthalten oft mehrere Wirkstoffe und versprechen, verschiedene Erkältungssymptome auf einmal zu lindern.
Laut den Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest sind die Produkte aber nicht zu empfehlen. "Schließlich treten Halsweh, Schnupfen, Husten und andere Symptome oft hintereinander und in verschiedener Intensität auf", heißt es dazu auf der Seite der Stiftung Warentest. "Alles auf Verdacht per Gießkannenprinzip zu behandeln, ist nicht nötig. Hinzu kommt, dass die Kombination verschiedener Wirkstoffe mit einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen einhergeht."
Stattdessen raten die Tester, jedes Symptom einzeln zu bekämpfen. Gegen Halsschmerzen helfen beispielsweise Emser-Salz-Pastillen, die die Rachenschleimhaut befeuchten. Sprays mit Salzlösungen reinigen die schnupfengeplagte Nase; auch gibt es Mittel mit abschwellenden Wirkstoffen wie Xylometazolin und Oyxmetazolin.
Dabei ist aber zu beachten: Die Mittel lindern lediglich die Symptome. Sie sorgen nicht dafür, dass die Erkältung schneller abklingt und verkürzen auch nicht das Leiden.
Sie sind beliebt und werden oft im Fernsehen oder in Zeitschriften beworben: Die Rede ist von Kombipräparaten gegen Erkältungen. Sie enthalten oft mehrere Wirkstoffe und versprechen, verschiedene Erkältungssymptome auf einmal zu lindern.
Laut den Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest sind die Produkte aber nicht zu empfehlen. "Schließlich treten Halsweh, Schnupfen, Husten und andere Symptome oft hintereinander und in verschiedener Intensität auf", heißt es dazu auf der Seite der Stiftung Warentest. "Alles auf Verdacht per Gießkannenprinzip zu behandeln, ist nicht nötig. Hinzu kommt, dass die Kombination verschiedener Wirkstoffe mit einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen einhergeht."
Stattdessen raten die Tester, jedes Symptom einzeln zu bekämpfen. Gegen Halsschmerzen helfen beispielsweise Emser-Salz-Pastillen, die die Rachenschleimhaut befeuchten. Sprays mit Salzlösungen reinigen die schnupfengeplagte Nase; auch gibt es Mittel mit abschwellenden Wirkstoffen wie Xylometazolin und Oyxmetazolin.
Dabei ist aber zu beachten: Die Mittel lindern lediglich die Symptome. Sie sorgen nicht dafür, dass die Erkältung schneller abklingt und verkürzen auch nicht das Leiden.
© Ridofranz / Getty Images