
Erkältung: Fünf Fehler, die jeder schon einmal gemacht hat
Mit Klopapier und Küchenrolle schnäuzen
Es ist die wohl nervigste Begleiterscheinung einer Erkältung: eine rote, wunde Nase. Doch wie entsteht die eigentlich? Die wunde Nase wird durch zwei Faktoren begünstigt: Feuchtigkeit - also das Nasensekret - und Reibung durch ständiges Schnäuzen. Der Effekt wird verstärkt, wenn wir unsere Nase mit Küchenrolle oder Klopapier putzen, denn die besitzen oft eine grobe Struktur, was die Haut zusätzlich angreift.
Am besten zum Schnäuzen geeignet sind – keine große Überraschung – normale Taschentücher. Zusätze wie Aloe Vera oder Kamille braucht es nicht. Einige Hersteller reichern die Tücher mit ätherischen Ölen an, doch auch die können empfindliche Haut reizen.
Es ist die wohl nervigste Begleiterscheinung einer Erkältung: eine rote, wunde Nase. Doch wie entsteht die eigentlich? Die wunde Nase wird durch zwei Faktoren begünstigt: Feuchtigkeit - also das Nasensekret - und Reibung durch ständiges Schnäuzen. Der Effekt wird verstärkt, wenn wir unsere Nase mit Küchenrolle oder Klopapier putzen, denn die besitzen oft eine grobe Struktur, was die Haut zusätzlich angreift.
Am besten zum Schnäuzen geeignet sind – keine große Überraschung – normale Taschentücher. Zusätze wie Aloe Vera oder Kamille braucht es nicht. Einige Hersteller reichern die Tücher mit ätherischen Ölen an, doch auch die können empfindliche Haut reizen.
© spukkato / Getty Images