Psychologie Viele Kinder haben einen imaginären Freund – warum das kein Grund zur Sorge ist

  • von Susanne Pahler
Bebilderung imaginärer Freund: Ein Junge trägt ein Superhelden-Kostüm
Ob Superheld oder Plüschfigur: Ein imaginärer Freund kann ganz unterschiedliche Formen annehmen
© Flashpop / Getty Images
Von heute auf morgen sitzt ein imaginärer Freund mit am Tisch: Viele Kinder pflegen zeitweise ausgedachte Fantasiebeziehungen. Bedenklich? Im Gegenteil, sagt die Forschung.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos