Inside Charité "Auch ein Starchirurg der Charité kann Fehler machen, wenn er zu lange im OP steht"

Operateure verwechseln rechts und links, kein OP-Platz für ein Unfallopfer, eine Mutter verliert ihr Kind: Eine Medizinanwältin über ihre Gerichtsverfahren gegen die Charité.
Ärzte der Charité vor Gericht
"Ein Großteil der Gerichtsgutachter ist tendenziös, das muss man leider so sagen", sagt Rechtsanwältin Ruth Schultze-Zeu
© Vincent Burmeister / stern

Die Berliner Medizinrechtlerin Ruth Schultze-Zeu, 60, kämpft vor Gericht seit rund drei Jahrzehnten gegen die größten Krankenhauskonzerne des Landes. Sie vertritt Patienten, die glauben, Opfer von Behandlungsfehlern geworden zu sein. In den vergangenen zehn Jahren hat sie etwa 170 Klagen gegen die Berliner Charité geführt, Deutschlands berühmteste Klinik. Sie sagt, die Überforderung sei mittlerweile in fast allen Krankenhäusern so groß, dass immer etwas schief gehen könne. 

Frau Schultze-Zeu, als Anwältin haben Sie schon viele Klagen gegen die Charité geführt. Würden Sie sich als Patientin in der Charité behandeln lassen?

PRODUKTE & TIPPS