Künstliche Befruchtung Baby aus 20 Jahre eingefrorenem Embryo geboren

20 Jahre war der Embryo alt, aus dem sich ein gesundes Kind entwickelte
20 Jahre war der Embryo alt, aus dem sich ein gesundes Kind entwickelte
© Colourbox
Zehn Jahre musste eine Amerikanerin warten, bis sich ihr Kinderwunsch endlich erfüllte. Sie brachte einen Jungen zur Welt, der aus einem fast zwei Jahrzehnte eingefrorenen Embryo herangewachsen war.

Fast 20 Jahre bewahrten Mediziner einen Embryo tiefgekühlt auf, bevor sie ihn einer 42-jährigen Frau einpflanzten und sie tatsächlich schwanger wurde. Laut Fachzeitschrift "Fertility and Sterility" stellt dies einen Rekord dar. Denn so lange sei noch kein Embryo eingefroren und nach dem Wiederauftauen erfolgreich implantiert worden.

Das Baby wurde schon im Mai geboren. Die künstliche Befruchtung war am Jones Institute for Reproductive Medicine der Eastern Virginia Medical School in Norfolk, im US-Bundesstaat Virginia, ausgeführt worden. Dort war die nun glückliche Mutter nach Worten ihres behandelnden Arztes Sergio Oehninger seit zehn Jahren in Behandlung.

Die 19 Jahre und 7 Monate eingefrorenen Embryos waren von einem anonym gebliebenen Ehepaar nach dessen Behandlung gespendet und am Institut aufbewahrt worden. Insgesamt wurden fünf Embryos aufgetaut, von denen zwei überlebten und der Amerikanerin eingepflanzt wurden. Eine dieser beiden Befruchtungen führte dann zum Erfolg.

DPA
DPA/te

PRODUKTE & TIPPS