Bewegung
Vor allem Krafttraining und Sportarten, bei denen die Knochen Stoßbelastungen ausgesetzt sind (z. B. Tanzen oder Wandern), stärken die Knochen. Auch Krafttraining und Übungen mit Gewichten wirken sich positiv auf die Knochendichte aus. Der Zug der Muskeln am Knochen regt die sogenannten Osteoblasten an, also die Knochenzellen, die neue Knochensubstanz bilden.
Vor allem Krafttraining und Sportarten, bei denen die Knochen Stoßbelastungen ausgesetzt sind (z. B. Tanzen oder Wandern), stärken die Knochen. Auch Krafttraining und Übungen mit Gewichten wirken sich positiv auf die Knochendichte aus. Der Zug der Muskeln am Knochen regt die sogenannten Osteoblasten an, also die Knochenzellen, die neue Knochensubstanz bilden.
© Oscar Wong / Getty Images